
Gesobau
Hallo Nachbar
Unsere Frühlingsausgabe 2022 ist da!
Neue EU-Richtlinie: Energieverbrauch wird monatlich ...
Ab Mitte März muss die GESOBAU ihren Mieter*innen monatlich Informationen zum Energieverbrauch bereitstellen.
Im Gespräch mit ... Michael Reiss
Michael Reiss ist Leiter Gebiets- und Bestandsentwicklung der GESOBAU
VIERTEL FEST 2022 voraussichtlich im Spätsommer ...
Zwei Jahre hintereinander musste das VIERTEL FEST ausfallen
Sie haben die Wahl!
Im Mai wird der Mieterrat der GESOBAU neu gewählt. Ihr Kreuz auf dem Wahlzettel entscheidet mit, wer in den kommenden ...
Wenn alles zu viel ist
Sozialmanager*innen wie Iwo Samela und Ilona Luxem helfen Mieter*innen, die in Notlagen stecken, und haben ein Ohr für ...
Einfach Mieter-Beirat!
Der Mieter-Beirat ist für alle Mieter*innen da, die Sprache sollte hierbei keine Barriere sein. Deshalb haben wir alles ...
Welchen Schutz gibt es vor Starkregen?
In jeder Ausgabe beantworten wir eine aktuelle Frage, die unser Zusammenleben, uns als GESOBAU und Sie als unsere ...
Die GESOBAU stellt ihre Hausmeister*innen vor: John ...
Hausmeister*innen – das sind die Held*innen im Hintergrund eines Wohnblocks. Sie sind die erste Anlaufstelle, wenn das ...
Wie stellt man einen Antrag auf Einzelfallhilfe? ...
Die GESOBAU-Stiftung leistet ihren Mieter*innen finanzielle Unterstützung in bestimmten Fällen. Die Sozialmanagerin ...
Die GESOBAU stellt ihre Hausmeister*innen vor: Dennis ...
Hausmeister*innen – das sind die Held*innen im Hintergrund eines Wohnblocks. Sie sind die erste Anlaufstelle, wenn das ...
Die GESOBAU stellt ihre Hausmeister*innen vor: Uwe ...
Hausmeister*innen – das sind die Held*innen im Hintergrund eines Wohnblocks. Sie sind die erste Anlaufstelle, wenn das ...
Sagen Sie uns Ihre Meinung!
Hallo Nachbar
Unsere Winterausgabe 2021/2022 ist da!
Das SEPA-Mandat und seine Vorteile
Das Lastschriftverfahren macht den Zahlungsverkehr einfacher
Mieter*innen müssen TV-Kabelvertrag ab 2024 selbst ...
Grund ist eine Gesetzesänderung. Betroffene Mieter*innen werden rechtzeitig per Brief informiert.
3 Fragen an: Kilian Haberkorn
Kilian Haberkorn ist Mobilitätsbeauftragter der GESOBAU
Die telefonische Sprechstunde für Senior*innen: ...
Senior*innen können sich per Telefon zu Themen zu informieren, die üblicherweise nur online behandelt werden
Open-Air-Ausstellung in der Hansastraße
In Weißensee entstehen vier Neubauten mit 85 Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten
Maßnahmen gegen Starkregen
Der Klimawandel macht ein kluges Regenwassermanagement nötig
Coworking in der Langhansstraße
Flexible Arbeitsplätze, Büros und Besprechungsräume ab Februar 2022
Mieterratswahl 2022 – mitmachen, mitwählen
Mitsprechen bei der Gestaltung ihrer Kieze – das können Mieter*innen der GESOBAU über den Mieterrat. Dieser wird 2022 ...
Neues von den Mieterbeiräten
In der Wohnhausgruppe 905 im Märkischen Viertel ist Peter Sedlag als Mieterbeirat aktiv. Er kümmert sich um die ...
30 Jahre Ribbeck-Haus
Der Nachbarschaftstreff feiert im Dezember 30-jähriges Jubiläum
Modernisieren und neu bauen am Hamburger Platz – mit ...
Wer an Modernisierungsarbeiten oder Neubauten denkt, denkt zuerst an Lärm und Dreck. Das weiß auch die GESOBAU. Das muss ...
Mit Hausmeister Uwe Leu bleibt alles schön
Hausmeister*innen – das sind die Held*innen im Hintergrund eines Wohnblocks. Sie sind die erste Anlaufstelle, wenn das ...
WBS richtig beantragen: Die wichtigsten Infos
Ein Wohnberechtigungsschein (WBS) ermöglicht das Anmieten günstiger Wohnungen. Meistens sind diese bereits in den ...
Hallo Nachbar
Unsere Herbstausgabe 2021 ist da!
Neues von den Mieterbeiräten
Kirsten Huthmann arbeitet bei der GESOBAU im Team Sozial- und Quartiersmanagement. Im Interview erzählt sie uns, was es ...
3 Fragen an: Birte Jessen
Birte Jessen ist Pressesprecherin der GESOBAU
„GESOBAU Berlin“: Die App für unsere Mieter*innen ...
Mit der App können Anliegen rund um den Mietvertrag verwaltet werden
Oliver Kahn Stiftung: Für mehr Toleranz und Fair Play ...
Die GESOBAU fördert „EduFootball Schul-AGs“ an vier verschiedenen Schulen
Hausmeister Mario Skribelka hat alles im Griff
Seit 25 Jahren ist Mario Skribelka Hausmeister an einer Schule im Märkischen Viertel. Er erzählt uns davon, warum es ...
690.000 € Förderung
Die GESOBAU förderte 2020 verschiedene Kooperationen und Sponsoringaktivitäten
Die GESOBAU stellt ihre Hausmeister*innen vor: Heiko ...
Hausmeister*innen – das sind die Held*innen im Hintergrund eines Wohnblocks. Sie sind die erste Anlaufstelle, wenn das ...
Hallo Nachbar
Unsere Sommerausgabe 2021 ist da!
Ungeziefer keine Chance geben
Kindern aus der Krise helfen
3 Fragen an Grit Fichte
Quartiershelferin
Mit Kommunikation Lösungen finden
Heike Külper und ihr Kollege Gerhard Florschütz kümmern sich um alle Anliegen der GESOBAU-Mieter*innen. Beide sind ...
Erleben Sie Architektur
Beim diesjährigen „Tag der Architektur“ am 26. und 27. Juni ist auch die GESOBAU mit drei Wohnprojekten dabei
Grillen auf dem Balkon nicht erlaubt
Sommerzeit
Die GESOBAU stellt ihre Hausmeister*innen vor
Hausmeister*innen – das sind die Held*innen im Hintergrund eines Wohnblocks. Sie sind die erste Anlaufstelle, wenn das ...
Die GESOBAU fragen – aber richtig!
An wen können Sie sich wenden, wenn die Heizung kaputt ist? Wen fragen Sie, wenn Sie einen Hund in Ihren Haushalt ...
BePart – Ein Projekt für mehr Vielfalt
Die Mieter*innen der GESOBAU kommen aus mehr als 110 Nationen. In Mieterbeirat und Mieterrat spiegelt sich diese ...
Neue Wohnungen im ehemaligen GESOBAU-Hauptgebäude ...
Märkisches Viertel
Betriebskosten 2020: Das müssen sie wissen
Im Jahr 2020 gab es einige Besonderheiten
Alle Gasanlagen werden gecheckt
3 Fragen an Jonas Eicher
Kundencenterleiter Investition und Neubau
Hallo Nachbar
Unsere Frühlingsausgabe 2021 ist da!
Feste feiern
Alles anders auch in 2021
Weihnachtskonzerte vom Lkw aus
Die GESOBAU hat für ihre Mieter*innen kleine Weihnachtskonzerte organisiert – natürlich ganz Corona-konform
Hallo Nachbar
Unsere Winterausgabe 2020/2021 ist da!
Mentoringprogramm für Azubis
Wohnen und Arbeiten unter einem Dach
Mit dem stadtplanerischen Konzept „Urban Living“ sollen Arbeiten und Wohnen näher zusammenrücken. Das erste ...
Für mehr Toleranz
Neues Team, neue Ziele
Andreas Tietze ist seit Juni dieses Jahres Vorsitzender des Mieterrats der GESOBAU. Im Interview spricht der 41-jährige ...
3 Fragen an Julia Eder
Referentin für die Digitalisierungsstrategie bei der GESOBAU
Dicke Luft
Das GESOBAU-Schlichtungsbüro ist Anlaufstelle, wenn Nachbar*innen zerstritten sind. Vier Ehrenamtliche helfen ihnen, ...
Wer langsam fährt, gewinnt
Beim Fette-Reifen-Rennen der AKTIONfahrRAD werden Kinder ans Radfahren herangeführt. Es geht um Geschicklichkeit, ...
Hallo Nachbar
Unsere Herbstausgabe 2020 ist da!
Fit fürs Handy
Seit wenigen Monaten bietet die GESOBAU ihren Mieter*innen mehr Service auf dem Mobiltelefon. Die App „GESOBAU Berlin“ ...
Ein Plan für die Zukunft
In Berlin fehlen bezahlbare Wohnungen. Die GESOBAU investiert deshalb in neue Bauprojekte wie den Schwyzer Kiez im ...
Jede Meinung zählt
Workshopreihe im Märkischen Viertel
Neues Kochbuch
Kostenlose Exemplare im FACE Familienzentrum
Wohnungswechsel leicht gemacht
Ein Garten für alle
Ausgezeichnet!
Die GESOBAU prämiert die schönsten Balkone ihrer Mieter*innen
Bevor das Licht ausgeht
Bereits ab einem Zahlungsrückstand von 100 Euro dürfen Energieversorger ihren Kund*innen den Strom oder das Gas ...
„Lieber einmal mehr melden als wegschauen“
GESOBAU-Sozialmanagerin Andrea Scheel hilft, wenn Eltern bei der Erziehung Unterstützung brauchen – eine Aufgabe, die ...
Hallo Nachbar
Unsere zweite Ausgabe 2020 ist da!
Geht nicht gibt’s nicht
Martina Arnold arbeitet im Schulamt Pankow. Seit März 2020 ist sie Mieterrätin bei der GESOBAU und vertritt die Bezirke ...
Das Theodor Quartier wächst
Märkisches Viertel
Für mehr nachbarschaftliches Miteinander
50 Kooperationen
Das müssen Sie jetzt wissen
Mietendeckel
Wettbewerb zur Armutsbekämpfung
GESOBAU-Stiftung
Wir radeln um die Wette
Aktion
HAPPY BIRTHDAY!
120 Jahre GESOBAU
Die Vermittlerin
Lena Ribbe arbeitet seit sieben Jahren bei der GESOBAU. Im Team Soziales Quartiersmanagement ist sie Ansprechpartnerin ...
Berlin sssssummt
Jede*r kennt die Honigbiene. Dass es noch Hunderte von wilden Bienenarten gibt, wissen viele gar nicht. Doch gerade die ...
Hallo Nachbar
Unsere erste Ausgabe 2020 ist da!
Mietendeckel beschlossen
Neues Gesetz
Wir fördern Ihre Projekte
Die GESOBAU-Stiftung hilft Mieter*innen in Not und unterstützt gemeinnützige Projekte
Vermietungsstart in Hellersdorf
Wohnen für Senior*innen
Fast alle Rauchwarnmelder installiert
Sicherheit
GESOBAU ist Teil der INITIATIVE WOHNEN.2050
Klimaschutz
CO2 sparen und mit anpacken
GESOBAU-Unternehmensziel 2020
Einladung zum VIERTEL FEST 2020
Märkisches Viertel
GESOBAU darf auf wichtigen Preis der Bundesregierung ...
Nominierung
Zusammenhalt stärken
Detlev Plucinski ist seit zwei Jahren Mieterbeirat im Reinickendorfer Ortsteil Borsigwalde. Er erzählte uns, was ihn ...
Hallo Nachbar neu im Netz
Relaunch
Hallo Nachbar
Unsere vierte Ausgabe 2019 ist da!
Werden Sie Mediator*in
Schlichtungsbüro
Azubi-Projekt belegt zweiten Platz
„Diversity Challenge“
1100 Stunden engagiert
Für einen guten Zweck
Wohnen im Norden Berlins
Neubau
Erfolgreiche Umstellung auf Glasfaserleitung
Netzausbau
GESOBAUPLUS – Mehr Initiative für Senior*innen
Älter werden im Quartier
Öffnungszeiten der GESOBAU-Servicecounter
Umzug
Klare Linien, praktische Form
Der Architekt Kerk-Oliver Dahm baut Wohnungen, Büros und Schulen in Berlin. Auch für die GESOBAU hat er Projekte ...
Kinder stärken
Vor 30 Jahren verabschiedeten die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention. Was steht da eigentlich drin?
„Reden ist Gold“
Stephanie Zinsch ist seit Juli 2019 ehrenamtliche Mieterbeirätin im Wedding. Wir sprachen mit der 32-Jährigen über ihre ...
Tapetenwechsel – die GESOBAU zieht um
Neuer Standort, neues Logo und neue Farben: Was sich bei der Wohnungsbaugesellschaft ändert, erzählen Melanie Geyer und ...
Nachrichten an die Zukunft
Ende Mai wurde der Grundstein für das neue Theodor Quartier im Märkischen Viertel gelegt, in dem Wohnraum für bis zu 800 ...
„Wir wollen frühzeitig einbeziehen“
Beim Bau neuer Wohnungen kommen viele Interessen zusammen. Wie man diese in Einklang bringt, erzählt uns Paulina ...
Kinderschutz ist Bürgerpflicht
Für die Kleinsten: Das Wohl der Kinder ist eine Herzensangelegenheit bei der GESOBAU. Die Mitarbeiter engagieren sich ...
Der Region verpflichtet – auch wirtschaftlich
Von der GESOBAU haben die Berliner viel mehr als faire Mieten: Zusammen mit den fünf anderen landeseigenen ...
Diese Kinder bleiben am Ball
Handball für Grundschüler in den GESOBAU-Kiezen: Das neue Schulsportprogramm von den Füchsen Berlin und der GESOBAU will ...
Neubauoffensive: Rekordinvestitionen der ...
Fast 1,8 Milliarden Euro werden die sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften in diesem Jahr in bezahlbaren Wohnraum ...
Wie leben wir 2038?
Wohnen in der Zukunft: Digitale Technik wird unser Leben mehr verändern, als wir uns das heute vorstellen können. Was ...
Mit Schaufel, Säge und Tatkraft für eine soziale ...
Gemeinsam Gutes tun: Das hat sich die GESOBAU in diesem Jahr zusammen mit ihren Mitarbeitern auf die Fahne geschrieben. ...
Mitreden und mitgestalten
Die wachsende Stadt gemeinsam entwickeln: Anwohner der GESOBAU-Neubauprojekte am Pankower Stiftsweg und am Stadtgut ...
Das neue Berliner Wohnen
Für jeden Geschmack, für jeden Geldbeutel: Die GESOBAU errichtet rund 6.000 neue Wohnungen in Reinickendorf, Wedding, ...
Mitgestalten an der wachsenden Stadt
Neue Standards für Bürgerbeteiligung bei Neubauprojekten der GESOBAU
Hohe Anforderung, vielfältige Leistungen
GESOBAU als Arbeitsplatz: Über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich für gutes Wohnen, sozialen ...
Berlin wächst, die GESOBAU wächst mit
Die Neubauoffensive startet durch: Tausende neue Wohnungen machen die Stadt in den nächsten Jahren für alle ...
Am Ball für Berlin
Fußball ist nicht alles: Die Basketballer von ALBA und die Handballer der FÜCHSE begeistern die großen Fans der Stadt ...
Unsere Verantwortung: Die faire Miete
Für ein soziales Berlin: Städtische Wohnungsbaugesellschaften und der Senat schnüren ein millionenschweres ...
Raus aus den Provisorien
In ganz Berlin wohnen Tausende Geflüchtete noch immer auf engstem Raum in Turnhallen und anderen provisorisch ...
Auf der Sonnenseite
Die Modernisierung in der Vineta-/Westerlandstraße ist abgeschlossen. Ein erfolgreicher Spagat zwischen ...
Auf zu neuen Ufern
13 junge Menschen starteten im August ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei der GESOBAU. Beim traditionellen ...
Geschafft!
Am 25. Mai feierte die GESOBAU gemeinsam mit Gästen aus Politik, Wohnungswirtschaft und Mieterbeirat den Abschluss der ...
Es ist vollbracht
Jetzt ist es spruchreif: Das Märkische Viertel ist die größte Niedrigenergiesiedlung Deutschlands. Wir blicken auf acht ...
Starke Partner
Seit Beginn des Jahres kooperiert die GESOBAU mit dem Handballclub Füchse Berlin. Neben der finanziellen Unterstützung ...
Tradition am Bau
Es gibt Rituale am Bau, die noch heute von großer Bedeutung sind. Bis 2026 wird die GESOBAU 12.500 Wohnungen für Berlin ...
Zeitkapsel für mehr Wohnungen
Am 25. September feierten Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel, Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke und ...
Wohnen an der Panke
Im Wedding haben die Arbeiten an einem der größten Neubauprojekte der GESOBAU begonnen. Zwischen Bornemann- und ...
Neu und bezahlbar
Weil immer mehr Menschen nach Berlin ziehen, werden dringend zusätzliche Wohnungen benötigt. Dazu leistet auch die ...
Achtung Baustelle!
Die Neubauoffensive nimmt Fahrt auf: Demnächst informiert eine eigene Website über Richtfeste, Grundsteinlegungen und ...
Zum Schutz der Kinder
Die GESOBAU kooperiert ab sofort mit dem Rechtsmediziner Michael Tsokos und Jugendämtern, um noch gezielter als bisher ...
Der Neubau kommt auf Touren
2015 wird das Jahr der Spatenstiche: Sieben Bauvorhaben wird die GESOBAU in diesem Jahr in Angriff nehmen und damit rund ...
„Wir ziehen hier nicht weg!“
Die GESOBAU hat 788 Wohnungen in Tegel in ihren Bestand übernommen. Norbert und Sabine Kuschel wohnen seit sieben Jahren ...
Auf der Zielgeraden
Noch sind im Märkischen Viertel vereinzelt Baugerüste zu sehen – ein Bild, das zum Ende dieses Jahres der Vergangenheit ...
3 Fragen an Margit Droldner
Projektleiterin bei der GESOBAU