
Gesobau
Hallo Nachbar
Liebe Leserinnen und Leser,
ein festes Dach über dem Kopf, eine Tür zum Hinter-sich-Zumachen, fließendes Wasser und eine Heizung im Winter – die eigene Wohnung ist für die allermeisten Menschen eine Selbstverständlichkeit. Und dann gibt es die, die genau das nicht haben, Menschen, die aus ganz verschiedenen Gründen obdachlos geworden sind, ihr Zuhause verloren haben und auf der Straße leben, tagsüber und nachts, im Sommer und im Winter. In dieser Ausgabe von „Hallo Nachbar“ widmen wir uns in der Titelgeschichte diesen Menschen und treffen zwei Männer, die neu anfangen konnten und wieder einen Schlüssel zur eigenen Wohnung in den Händen halten. Sie berichten unter anderem, was jede*r von uns tun kann, um Obdachlosen eine kleine Hilfestellung zu geben.
Der Kiezspaziergang führt uns diesmal an den Bundesplatz. Wir begleiten zwei Filmemacher, die vom Ende der 1980er-Jahre bis ins Jahr 2012 eine preisgekrönte Langzeitdokumentation geschaffen haben: „Berlin – Ecke Bundesplatz“. Mit ihren Porträts der Bewohner*innen haben sie Zeitgeschichte geschrieben. Für „Hallo Nachbar“ gehen sie noch einmal durch ihren Kiez. Außerdem lernen Sie in dieser Ausgabe die engagierten Frauen und Männer bei der Freiwilligen Feuerwehr Pankow kennen und erfahren, was sich der Mädchentreffpunkt „Mädea“ im Wedding einfallen lässt, um junge Frauen zu stärken und zu fördern.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und eine schöne Weihnachtszeit!
Jörg Franzen und Christian Wilkens

Jörg Franzen (links) und Christian Wilkens (rechts)
Foto: Markus Altmann