
Im Kiez
Schritt für Schritt
Spazierengehen ist gesund. Schon ein paar Stunden Bewegung an der frischen Luft pro Woche wirken sich positiv aus – auf ...
Zu gut zum Wegwerfen
Jedes Jahr kurz vor Weihnachten steigt der Konsum deutlich an. Aber muss das sein? Man kann Lebensmittel retten, kaputte ...
Hilfe für geschundene Füße
Menschen, die ohne Obdach sind und unter schwierigen Bedingungen auf der Straße leben, haben mit vielen gesundheitlichen ...
Ein Raum für Fantasie
Pankow
Neues Wohnquartier in Hellersdorf
Ein Wohnquartier mit rund 1500 Wohnungen
Studileben im Wollankkiez
Gesundbrunnen
Hochhäuser und grüne Inseln
Okitonga und Djamba Memba wuchsen im Märkischen Viertel auf. Beim Spaziergang durch ihren Kiez zeigen uns die Brüder die ...
Keiner bleibt allein
Im Kiez
Für eine bessere Zukunft
Im Märkischen Viertel engagieren sich ein Mieter und ein Hausmeister gemeinsam für Jugendliche. Sie wollen ihnen eine ...
Höhenflug
Der Herbst ist die beste Zeit, um Drachen steigen zu lassen. Wie man einen Drachen bastelt, was man beim Fliegenlassen ...
Den Wedding entdecken
2011 ging das Kiezportal Weddingweiser.de online. Auf der Website, aber auch in einem Newsletter und in den sozialen ...
Tauschen statt Wegwerfen
In Weißensee steht seit kurzem eine BücherboXX. Das ist eine umgebaute Telefonzelle, in der Bewohner*innen umsonst ...
Zwei unvollendete Leben
Die Pankower Edith und Ludwig Samter wurden von den Nationalsozialisten ermordet - zwei Stolpersteine erinnern jetzt an ...
Ribbeck-Haus für Kurse geöffnet
Märkisches Viertel
Eine Arche für Haustiere
Unterwegs in Hellersdorf
Das Tor zum Norden
Industriehallen, eine Telefonzelle aus London und Wasserbüffel am Fließ: Auf einer Fahrradtour durch Borsigwalde und ...
39 Quadratmeter Glück
Unterwegs im Märkischen Viertel
Wo die Wärme wächst
Seit Januar 2019 heizen Tausende Mieter*innen im Märkischen Viertel klimafreundlich mit Holzhackschnitzeln. Die Bäume ...
Manchmal sind Familien überfordert
Die Organisation „Stützrad“ bietet Hilfe im Alltag
Schnäppchenjagd durch Berlin
Gebrauchte Kleidung, antike Möbel, Selbstgemachtes – auf Flohmärkten findet man einzigartige Stücke. Seit Ende Mai sind ...
Wo die Königin ihren Sommer verbrachte
Alt-Pankow ist ein bunter Kiez, in dem schon Adlige wie die preußische Königin Elisabeth Christine gerne wohnten. Wir ...
Kunstfest Pankow 2020 abgesagt
Corona-Pandemie
Im Einsatz für neue Wege
In knapp drei Jahren soll die Heidekrautbahn wieder von Berlin in den Norden Brandenburgs fahren. Anwohner Arnd Mosig ...
Immer zur Stelle
Anja Reimann lebt seit sechs Jahren im Märkischen Viertel. Hier ist nicht nur ihr Zuhause, hier arbeitet sie auch – und ...
Neue Heimat
Gisela Wille ist 83 Jahre alt, den Großteil ihres Lebens verbrachte sie im Märkischen Viertel. Heute lebt sie im ...
Hier spielt die Musik
In der Weddinger Buttmannstraße stellen Klaus Erforth und seine Mitstreiter ein Kinder- und Jugendorchester auf die ...
„Alle lieben Maria“
Wedding
Die Brückenbauerin
Maike Janssen ist Stadtteilkoordinatorin in Gesundbrunnen. Sie vernetzt Bewohner*innen. Uns zeigt sie die schönsten ...
Regional, saisonal, lecker
Im Winter auf Tomaten zu verzichten, ist nicht nur gesünder für den Menschen und besser für die Umwelt, sondern schont ...
Eine Ode an die Freude
Weißensee
Büchertausch in der Telefonzelle
Pat*innen gesucht
Petersilie zum Greifen nah
Wir wollen ein Hochbeet bauen – und besuchen dazu einen Workshop im Frei-Zeit-Haus Weißensee. Der Lohn: ernten bis ...
Für eine richtig gute Nachbarschaft
Am schönsten ist es, wenn man sich im eigenen Kiez wie zu Hause fühlt. Gerade, wenn man zugezogen ist, hilft es, sich ...
Geschichte aus erster Hand
Seit dem Bau des Märkischen Viertels vor 55 Jahren hat sich vieles verändert. Schüler*innen der Gemeinschaftsschule ...
Familien stark machen
Wilhelmsruh
Rap mit Soul
Märkisches Viertel
Kunstvoller Durchgang
Märkisches Viertel
Saltos, Flips und ein Umzug
Hellersdorf
Ein Blick in die Zukunft
Wie werden wir in zehn, fünfzig oder hundert Jahren leben? Wir haben eine Schulklasse begleitet und uns im Futurium ...
Mit Fräulein Kimchi im Komponistenviertel
Grün, ruhig und vielseitig: Weißensee ist ein Idyll mitten in der Stadt. Die Köchin und Unternehmerin Lauren Lee zeigt ...
Nicht nur Knöpfe, auch Ideen
PANKOW
Voller Leben
Speisen aus aller Welt, einladende Cafés und viel Geschichte – Wilmersdorf ist ein abwechslungsreicher Stadtteil. Der ...
Von der Tonne in den Tank
Berliner*innen müssen ihren Bioabfall separat entsorgen. Doch was passiert mit dem Müll? Er wird zu Kompost – und zu ...
Von Ribbecks Vermächtnis
MÄRKISCHES VIERTEL
Mit der Rikscha durch den Kiez
MÄRKISCHES VIERTEL
Walnussanbau vor den Toren der Stadt
Sie sind gesund und lecker. Doch oft werden sie von weither importiert. David Geier baut seine Walnüsse in Brandenburg ...
Der Fuchs ist längst Berliner
Sie streunen sogar tagsüber um die Häuser: Füchse hat wohl jede*r Berliner*in schon mal gesehen. Wir begleiten Berlins ...
Frühjahrsputz
MÄRKISCHES VIERTEL
Herrlich menschlich
WEDDING
„Das ist doch wie auf dem Land hier“
Sanierte Plattenbauten, große Balkone, fantasievolle Spielplätze und grüne Innenhöfe – das ist Hellersdorf. Ralf Protz, ...
Seniorennetz der GESOBAU im neuen CityLab Berlin ...
Digitale Lösungen für eine wachsende Stadt: die will das CityLAB Berlin im Gebäude des Flughafens Tempelhof erarbeiten. ...
Essen mit Geschichte
Abo Hiba stammt aus Syrien und engagiert sich seit über einem Jahr in Berlin für den Verein „Über den Tellerrand“, bei ...
Berliner Straßenname: Ich trage einen großen Namen ...
Die Straße, in der Sie wohnen: Wissen Sie, woher diese ihren Namen hat? Unser kleiner Straßenführer für Berlin und seine ...
Auf gute Nachbarschaft
Hellersdorf wächst: Damit Neumieter und Alteingesessene zueinanderfinden, unterstützt vor Ort das ...
Die wilde 13 erobert Pankow
Gemeinsam macht’s mehr Spaß: Keine der rund 42.000 GESOBAU-Wohnungen gleicht der anderen. Diesmal besuchen wir ein ...
Weddinger Schmuckstücke
Altbaumodernisierung: Am Leopoldplatz hat die GESOBAU zwei wunderschöne Gründerzeithäuser auf den neuesten Stand ...
Fair wohnen in bester Lage
Neubauoffensive: Um die Ecke vom Pankower Schlosspark würden viele Berliner gerne leben. Familie Ast und 350 weitere ...
1.100 Stunden engagiert
GESOBAU-Team und Nachbarn bringen Spielplatz in Pankow auf Vordermann.
Schönes neues Hellersdorf
Auftakt: In Hellersdorf beginnt der Einzug. Die ersten 112 der rund 2.400 neuen GESOBAU-Wohnungen für den Stadtteil sind ...
„Alle lieben Muttis Buletten“
Nachts auf Club-Tour: GESOBAU-Mieterin Inge Schulze versorgt als »Schrippenmutti« seit 26 Jahren Berliner Nachtschwärmer ...
Rast und Ruh
Spende fürs Viertel: Mieter Johannes Meyer errichtet neuen Ruheort am Mittelfeldbecken. Für Spaziergänger und in ...
Die jüngsten Köche im Viertel
Kinder werden Genießer: Die GESOBAU-Stiftung unterstützte den Einbau einer kindgerechten Küche in der Kita Wirbelwind im ...
Gemeinsam wachsen
Elternrolle lernen: GESOBAU und sozialer Träger planen Wohnprojekt für Alleinerziehende.
Schlüssel fürs erste Zuhause
109 neue Wohnungen für geflüchtete Menschen: Im Märkischen Viertel hat die GESOBAU den ersten modularen Neubau ...
Berlin wird immer süßer
Leckerer Honig aus der Großstadt: In den GESOBAU-Quartieren fühlen sich Bienen äußerst wohl. Denn Kleingärten und ...
Wedding surft
40 neue Hotspots: Die GESOBAU erweitert das Netz von »Free WiFi Berlin« an ihren Wohnhäusern.
Sehenswürdigkeiten vor der Haustür
Auf Entdeckungstour in GESOBAU-Kiezen: Auch abseits der Innenstadt gibt es jede Menge Attraktionen zu finden. Erforschen ...
Gut leben am Stadtgut
Neubauoffensive für Hellersdorf: Im Norden des Ortsteils wird eines der größten GESOBAU-Projekte konkret. In den ...
Ein Zuhause ist nicht selbstverständlich
Hilfe für Frauen in Schwierigkeiten: Die GESOBAU unterstützt den Sozialdienst katholischer Frauen in seinem Engagement ...
Freiheit auf vier Rädern
Ab sofort startklar: Drei günstige Carsharing-Autos für GESOBAU-Mieter im Märkischen Viertel.
Liebe zum Löffeln
Ein dampfender Suppentopf verspricht nicht nur Wärme und Stärkung, sondern steht auch für Behaglichkeit und ...
Auto nutzen statt besitzen
Ohne eigenes Fahrzeug individuell mobil: GESOBAU kooperiert im Märkischen Viertel mit dem Carsharing-Anbieter cambio.
Strom vom eigenen Dach
In Pankow wurde eine der größten Mieterstromanlagen Deutschlands eingeweiht. Über die Berliner Stadtwerke können die ...
Eine Wohnung, die aufpasst
Technik für Komfort und Sicherheit: In der ersten Musterwohnung des Projekts Pflege@Quartier zeigen GESOBAU und ...
Silver Surfer statt altes Eisen
Das Netzwerk Märkisches Viertel macht Senioren fit für die Zukunft. Das neue »Seniorennetz« verknüpft die vielfältigen ...
Lernen von Zeitzeugen
Schüler der Moselgrundschule tauschen sich mit Senioren aus der Neumagener Straße im Generationenprojekt »Oral History« ...
Im Herzen der Stadt
Zwei der drei neuen Mehrfamilienhäuser in den »Uferhöfen« sind bereits komplett vermietet. Auch für das letzte Haus an ...
Pastell statt Papagei
Nach der Modernisierung von 13.500 Mietwohnungen ziehen die Wohn­eigentümer­gemeinschaften nach und werten das ...
Stolpersteine in den Pankower Gärten
Erinnerung an die Familie Jacobsohn, die 1941/1942 in Niederschönhausen deportiert und ermordet wurde.
Für jeden Lebensentwurf der passende Raum
Im Frühjahr 2017 werden die Bauarbeiten in den »Uferhöfen« abgeschlossen sein. Die Vermarktung der insgesamt 180 neuen ...
1.000 neue Wohnungen für Berlin
Mit einem symbolischen Spatenstich in Pankow und Lichtenberg feierten die GESOBAU und die HOWOGE den Startschuss für den ...
Wohnen am Park
Leben in der Stadt oder doch lieber im Grünen? In den »Pankower Gärten« geht beides.
Aus Fremden werden Nachbarn
Mit den Thementagen »Roma in Berlin« widmete sich die GESOBAU dem Thema Zuwanderung von Europas größter Minderheit.
Neubau in bester Lage
Die Gegend um die Thulestraße in Pankow zählt zu den beliebtesten Wohnlagen im Berliner Norden. Jetzt vermietet die ...
Weiterer Zuwachs
Seit 2014 erweitert die GESOBAU kontinuierlich ihren Wohnungsbestand. Der Schwerpunkt liegt auf Neubau, doch auch ...
Wohnungen statt Büros
Um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen, gibt es neben dem Neubau noch eine weitere Möglichkeit: die Umnutzung leer ...
Bunte Aussicht
Die bunten Würfel auf den Dächern der Elfgeschosser signalisieren schon von Ferne: Auch die Häuser am Dannenwalder Weg ...
Besondere Aufgaben im Märkischen Viertel
Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramts und Bundesminister für besondere Aufgaben, machte sich persönlich ein Bild ...
Mit Ecken und Kanten
In Pankow liegt einer der Modernisierungsschwerpunkte der GESOBAU. Jetzt ist ein weiteres Projekt weitgehend ...
Ein Kiez – offen für alle
Der Florakiez ist so vielfältig wie kaum ein anderer in Berlin: Alteingesessene, Zugezogene – aus dem Prenzelberg ...
Pankower Pilotprojekt
In der Pestalozzistraße 4 in Pankow ist die Modernisierung weitgehend abgeschlossen. Obwohl einzelne Mieter die ...