
Im Kiez
Wir sind in unseren Bezirken unterwegs und erzählen Geschichten aus Mitte, Pankow, Reinickendorf, Marzahn-Hellersdorf und Charlottenburg-Wilmersdorf.
Immer dem Beat nach: So tanzt das Märkische Viertel ...
Zu Besuch in der Tanzschule Peter Steirl

Nachhaltig shoppen: Zu Besuch in der NochMall
In der NochMall in Reinickendorf finden Kund*innen nicht nur Gebrauchtes. Das Projekt der BSR will auch eine Plattform ...

Selbstbestimmt im Alter: GESOBAU-Servicewohnen
Die neuen GESOBAU-Wohnungen für Senior*innen in Hellersdorf bieten einen Rundumservice, der speziell auf die Bedürfnisse ...

Kiezspaziergang: Mit Monika Herbst in Wilmersdorf ...
Ihr halbes Leben wohnt die gebürtige Berlinerin und GESOBAU-Mieterin Monika Herbst schon in Wilmersdorf. Auf einer Tour ...

Leben und lachen in Berlin: Auf ein Gespräch mit Lea ...
Wir treffen die Schriftstellerin in Pankow und reden über ihren Kiez, Gentrifizierung und Humor in der Hauptstadt.

Hilfe finden im Hansakiez
Die Ostkreuz Jugendhilfe Nord unterstützt Familien, Kinder und Jugendliche in Not. Im Gespräch berichten ...

Erholungsinsel im Märkischen Viertel
Im Märkischen Viertel hat die GESOBAU nach zweijähriger Bauzeit die neuen Außenanlagen eingeweiht. Das Ergebnis kann ...

Gemütlich schmökern in Karow
Im Buchladen „Schmökerzeit“ in Karow stecken nicht nur die Bücher voller Geschichten. Auch Inhaber Jan Balster, der als ...

Kiezspaziergang: Mit Vinsley entspannt im Wedding ...
Der Wedding ist laut und bunt. Doch er kann auch anders: Es gibt andächtige Kulturstätten, kleine Läden und ...

Drei kreative Lernorte, die in Berlin begeistern ...
Jedes Kind denkt und lernt individuell. Das ist in der Theorie schon lange bekannt. Wie bunt, lebhaft und interaktiv das ...

Zu Besuch im Reparaturcafé
Im Reparaturcafé „Wertstatt“ im Märkischen Viertel können Anwohner*innen gemeinsam mit Expert*innen kaputte Gegenstände ...

Willkommen im House of Queers
Der Verein „Regenbogen Reinickendorf“ schafft eine Begegnungsstätte für queere Menschen. Hier wird informiert, ...

Auf dem Platz mit den Berlin Flamingos
Der Baseball- und Softballverein Berlin Flamingos begeistert im Märkischen Viertel junge Spieler*innen für den ...

Kiezspaziergang: Mit Ute Tigges im grünen Märkischen ...
Wer hier wohnt, lebt nicht nur in der Stadt, sondern auch in der Natur. Das weiß Ute Tigges, die uns auf einen Ausflug ...

Mobiler Spielplatz für Weißensee

Mit Christin Nichols Pankows schönste Ecken entdecken ...
Christin Nichols lebt seit drei Jahren in Pankow. Hier hat die Schauspielerin und Musikerin den perfekten Rückzugsort ...

Wohnen mit Geschichte: Der Schrammblock in ...
Die älteste Wohnanlage der GESOBAU ist auch ein Stück Berliner Stadtgeschichte. Wie es sich heute in den ...

So arbeitet ein Tierbestatter
Reinhardt Scupin ist seit 18 Jahren Haustierbestatter in Pankow. Er verrät uns, worauf es in seinem Job ankommt und was ...

Kiezspaziergang: Leben im Parkviertel
Andreas Ideker will mitreden im Kiez und Anwohner*innen vernetzen. Deshalb hat er vor zwei Jahren eine ...

Geteilte Meilen
Sharing-Angebote wie Elektroroller gab es bislang vor allem in der Innenstadt. Jetzt erobern sie neue Bezirke – auch ...

Pop-Up Laden im MV: Von Virtual zu Reality
Digitale und individuelle Berufsorientierung und Jobcoachings ab Mitte März

Leckeres auf Bestellung
Das Café Apostel im „Haus der Familie“ liefert warme und kalte Leckereien für Firmenevents und Feiern.

Mit dem Fahrrad durch Berlin: schnell und sicher ans ...
Neue Radrouten sollen die Berliner Außenbezirke besser mit der Innenstadt verbinden. Im Interview erläutert ...

12 Tipps: günstig und nachhaltig einkaufen
Gebraucht kaufen, ausleihen, vor dem Wegwerfen retten – es gibt in Berlin tolle Alternativen zum normalen ...

Kältebus: Gespräch mit einem Ehrenamtlichen
Im Winter ist das Leben für Menschen ohne Obdach besonders hart. Und die Übernachtung auf der Straße kann bei eisigen ...

Gutes Tun im Berliner Winter: So einfach geht’s! ...
Natürlich sollten wir einander rund ums Jahr helfen. Aber vor allem im Winter setzen Kälte und dunkle Tage den Menschen ...

Schreiben, malen, schauspielern – ein Multitalent aus ...
Andreas Preiß war vier Jahrzehnte lang bei der Kripo, vor Kurzem hat er seinen ersten Roman geschrieben. Er malt und ...

Einsatz im Ehrenamt
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Pankow löschen in ihrer Freizeit Brände und helfen bei Unfällen.

Salam bedeutet Frieden
Der Verein Salam e. V. im Wedding bietet soziale Beratung für Erwachsene an

Viel Raum für Mädchen
„Mädea“ im Wedding ist ein Treffpunkt für Mädchen und junge Frauen. In sicherer Atmosphäre wird hier gelernt, gebastelt ...

Wilmersdorf: Zwei Filmemacher und ihr Kiez
26 Jahre lang haben Hans-Georg Ullrich und Detlef Gumm mit der Kamera Bewohner*innen aus Wilmersdorf begleitet. Ihre ...

Bibliothek zum Mitnehmen
Pädagogische Arbeit ist ein Schwerpunkt der Stadtteilbibliothek im Märkischen Viertel

Märkisches Viertel: So war der „Lange Nachmittag der ...
Am 2. Oktober fand im Märkischen Viertel der „Lange Nachmittag der Begegnung“ statt. Initiativen und Träger stellten ...

Eine Stadt für alle
Je nach Alter, Geschlecht oder Handicap eines Menschen unterscheiden sich auch die Erwartungen an öffentliche Parks, ...

Kiezspaziergang: Der Charme von Schmargendorf
Beate Haase ist in Schmargendorf zu Hause. Sie liebt diesen Berliner Ortsteil, der sich seinen eigenständigen Charakter ...

Neuer Stadtpark in Hellersdorf: Schön grün dank ...
Im Baugebiet Stadtgut Hellersdorf entsteht ein neuer Stadtpark

„Diese Wohnung ist mein großes Glück“
In den Seniorenwohnhäusern der GESOBAU finden ältere Menschen den Komfort, den es braucht, um weiterhin selbstbestimmt ...

Essen, wandern, Kultur: neun Freizeittipps für ...
Hellersdorf hat ein vielfältiges Angebot, das für Naturfreund*innen, Sportliche und Genießer*innen das Passende bietet. ...

Pack die Badehose ein!
In Berlin gibt es zahlreiche Möglichkeiten fürs Sonnen und Planschen. Auf unserer Karte zeigen Wir, wo sich die ...

Für mehr Vielfalt in Reinickendorf
13 Integrationsbeauftragte gibt es in Berlin. Eine davon ist Julia Stadtfeld – und zwar seit September 2019 im Bezirk ...

Wochenmarkt trifft Onlineshop
Über die Plattform „Marktschwärmer“ kann man Lebensmittel aus der Region bestellen und in der Nähe abholen

Hoch hinaus
Im Stadtgut Hellersdorf entstehen rund 1.500 neue Wohnungen. Dan Görsdorf, Bauleiter für rund 700 davon, erklärt, wie ...

Kunstwerke aus Zuckerguß

Unsere kleine Farm
Auf Ponys reiten und Esel füttern: Die Berliner Kinderbauernhöfe machen es möglich – und das mitten in der Stadt. Wir ...

Hausmeistermodell in Pankow

Zu Besuch im Österreich Berlins
Emilia und Adriana spazieren mit uns durch das Tiroler Viertel in Pankow. Der Kiez ist grün und ruhig, und es gibt viel ...

Ein neuer Mieterbeirat im Mendelquartier
Im Mendelquartier wurden fünf neue Mieterbeiräte gewählt, die nun die Schnittstelle zwischen GESOBAU und den ...

1500 neue Wohnungen im Quartier Stadtgut Hellersdorf ...
Die GESOBAU baut neue Wohnungen in Hellersdorf. Wir haben mit Daniel Kautz, Teamleiter des Bereichs Neubau, gesprochen. ...

Die schönsten Wanderwege Brandenburgs
Sina Schwarz und Theresa Wißmann haben vor fünf Jahren „Milch und Moos“ gegründet. Auf ihrem Blog zeigen sie die ...

Berlin, Stadt, die sich engagiert
Berlin ist 2021 „Europäische Freiwilligenhauptstadt“. Kein Wunder, denn jede*r dritte Berliner*in engagiert sich laut ...

Kiezspaziergang: „Das Schönste ist die Nähe zur ...
Sascha Biss lebt gern in Karow. Sooft es geht, ist er draußen bei den Karower Teichen. Doch auch im Ort selber findet er ...

Berlin Mitte: Frischer Wind in den Uferhöfen
Seit 1984 gibt es in den Wohnvierteln, die zum Bestand der GESOBAU gehören, Mieterbeiräte. Gegenwärtig sind 57 ...

Auf neuen Wegen
In den kommenden zwei Jahren werden die Außenanlagen des Märkischen Viertels neu gestaltet. Was geplant ist und welche ...

Spielplätze fürs Märkische Viertel
Spielplätze können die Kreativität anregen, Treffpunkte sein und Freiräume für viele Generationen bieten. Aber wie ...

Im großen Gelben durch die Nacht
Mark Becker lenkt seit 15 Jahren BVG-Busse durch Berlin. Seine Schicht beginnt, wenn andere ins Bett gehen

Bio-Lieferung auf drei Rädern
Bio- und Gemüsekisten, die die Berliner*innen mit Produkten direkt vom Erzeuger versorgen, erfreuen sich reger ...

Beschäftigungstipps für Menschen mit Demenz
In Berlin leben mehr als 50.000 Menschen mit Demenz. Fünf Bibliotheken in Mitte bieten Medienkisten an, um ihre ...

Schritt für Schritt
Spazierengehen ist gesund. Schon ein paar Stunden Bewegung an der frischen Luft pro Woche wirken sich positiv aus – auf ...

Zu gut zum Wegwerfen
Jedes Jahr kurz vor Weihnachten steigt der Konsum deutlich an. Aber muss das sein? Man kann Lebensmittel retten, kaputte ...

Hilfe für geschundene Füße
Menschen, die ohne Obdach sind und unter schwierigen Bedingungen auf der Straße leben, haben mit vielen gesundheitlichen ...

Kiezspaziergang: Hochhäuser und grüne Inseln
Okitonga und Djamba Memba wuchsen im Märkischen Viertel auf. Beim Spaziergang durch ihren Kiez zeigen uns die Brüder die ...

Für eine bessere Zukunft
Im Märkischen Viertel engagieren sich ein Mieter und ein Hausmeister gemeinsam für Jugendliche. Sie wollen ihnen eine ...

Höhenflug
Der Herbst ist die beste Zeit, um Drachen steigen zu lassen. Wie man einen Drachen bastelt, was man beim Fliegenlassen ...

Den Wedding entdecken
2011 ging das Kiezportal Weddingweiser.de online. Auf der Website, aber auch in einem Newsletter und in den sozialen ...

Tauschen statt Wegwerfen
In Weißensee steht seit kurzem eine BücherboXX. Das ist eine umgebaute Telefonzelle, in der Bewohner*innen umsonst ...

Zwei unvollendete Leben
Die Pankower Edith und Ludwig Samter wurden von den Nationalsozialisten ermordet - zwei Stolpersteine erinnern jetzt an ...

Kiezspaziergang: Das Tor zum Norden
Industriehallen, eine Telefonzelle aus London und Wasserbüffel am Fließ: Auf einer Fahrradtour durch Borsigwalde und ...

Wo die Wärme wächst
Seit Januar 2019 heizen Tausende Mieter*innen im Märkischen Viertel klimafreundlich mit Holzhackschnitzeln. Die Bäume ...

Schnäppchenjagd durch Berlin
Gebrauchte Kleidung, antike Möbel, Selbstgemachtes – auf Flohmärkten findet man einzigartige Stücke. Seit Ende Mai sind ...

Kiezspaziergang: Wo die Königin ihren Sommer ...
Alt-Pankow ist ein bunter Kiez, in dem schon Adlige wie die preußische Königin Elisabeth Christine gerne wohnten. Wir ...

Im Einsatz für neue Wege
In knapp drei Jahren soll die Heidekrautbahn wieder von Berlin in den Norden Brandenburgs fahren. Anwohner Arnd Mosig ...

Immer zur Stelle
Anja Reimann lebt seit sechs Jahren im Märkischen Viertel. Hier ist nicht nur ihr Zuhause, hier arbeitet sie auch – und ...

Neue Heimat
Gisela Wille ist 83 Jahre alt, den Großteil ihres Lebens verbrachte sie im Märkischen Viertel. Heute lebt sie im ...

Hier spielt die Musik
In der Weddinger Buttmannstraße stellen Klaus Erforth und seine Mitstreiter ein Kinder- und Jugendorchester auf die ...

Kiezspaziergang: Die Brückenbauerin
Maike Janssen ist Stadtteilkoordinatorin in Gesundbrunnen. Sie vernetzt Bewohner*innen. Uns zeigt sie die schönsten ...

Regional, saisonal, lecker
Im Winter auf Tomaten zu verzichten, ist nicht nur gesünder für den Menschen und besser für die Umwelt, sondern schont ...

Petersilie zum Greifen nah
Wir wollen ein Hochbeet bauen – und besuchen dazu einen Workshop im Frei-Zeit-Haus Weißensee. Der Lohn: ernten bis ...

Für eine richtig gute Nachbarschaft
Am schönsten ist es, wenn man sich im eigenen Kiez wie zu Hause fühlt. Gerade, wenn man zugezogen ist, hilft es, sich ...

Geschichte aus erster Hand
Seit dem Bau des Märkischen Viertels vor 55 Jahren hat sich vieles verändert. Schüler*innen der Gemeinschaftsschule ...

Ein Blick in die Zukunft
Wie werden wir in zehn, fünfzig oder hundert Jahren leben? Wir haben eine Schulklasse begleitet und uns im Futurium ...

Kiezspaziergang: Mit Fräulein Kimchi im ...
Grün, ruhig und vielseitig: Weißensee ist ein Idyll mitten in der Stadt. Die Köchin und Unternehmerin Lauren Lee zeigt ...

Kiezspaziergang: Voller Leben
Speisen aus aller Welt, einladende Cafés und viel Geschichte – Wilmersdorf ist ein abwechslungsreicher Stadtteil. Der ...

Von der Tonne in den Tank
Berliner*innen müssen ihren Bioabfall separat entsorgen. Doch was passiert mit dem Müll? Er wird zu Kompost – und zu ...

Walnussanbau vor den Toren der Stadt
Sie sind gesund und lecker. Doch oft werden sie von weither importiert. David Geier baut seine Walnüsse in Brandenburg ...

Der Fuchs ist längst Berliner
Sie streunen sogar tagsüber um die Häuser: Füchse hat wohl jede*r Berliner*in schon mal gesehen. Wir begleiten Berlins ...

Kiezspaziergang: „Das ist doch wie auf dem Land hier“ ...
Sanierte Plattenbauten, große Balkone, fantasievolle Spielplätze und grüne Innenhöfe – das ist Hellersdorf. Ralf Protz, ...

Seniorennetz der GESOBAU im neuen CityLab Berlin ...
Digitale Lösungen für eine wachsende Stadt: die will das CityLAB Berlin im Gebäude des Flughafens Tempelhof erarbeiten. ...

Essen mit Geschichte
Abo Hiba stammt aus Syrien und engagiert sich seit über einem Jahr in Berlin für den Verein „Über den Tellerrand“, bei ...

Berliner Straßenname: Ich trage einen großen Namen ...
Die Straße, in der Sie wohnen: Wissen Sie, woher diese ihren Namen hat? Unser kleiner Straßenführer für Berlin und seine ...

Auf gute Nachbarschaft
Hellersdorf wächst: Damit Neumieter und Alteingesessene zueinanderfinden, unterstützt vor Ort das ...

Die wilde 13 erobert Pankow
Gemeinsam macht’s mehr Spaß: Keine der rund 42.000 GESOBAU-Wohnungen gleicht der anderen. Diesmal besuchen wir ein ...

Weddinger Schmuckstücke
Altbaumodernisierung: Am Leopoldplatz hat die GESOBAU zwei wunderschöne Gründerzeithäuser auf den neuesten Stand ...

Fair wohnen in bester Lage
Neubauoffensive: Um die Ecke vom Pankower Schlosspark würden viele Berliner gerne leben. Familie Ast und 350 weitere ...

1.100 Stunden engagiert
GESOBAU-Team und Nachbarn bringen Spielplatz in Pankow auf Vordermann.

Schönes neues Hellersdorf
Auftakt: In Hellersdorf beginnt der Einzug. Die ersten 112 der rund 2.400 neuen GESOBAU-Wohnungen für den Stadtteil sind ...

„Alle lieben Muttis Buletten“
Nachts auf Club-Tour: GESOBAU-Mieterin Inge Schulze versorgt als »Schrippenmutti« seit 26 Jahren Berliner Nachtschwärmer ...

Rast und Ruh
Spende fürs Viertel: Mieter Johannes Meyer errichtet neuen Ruheort am Mittelfeldbecken. Für Spaziergänger und in ...

Die jüngsten Köche im Viertel
Kinder werden Genießer: Die GESOBAU-Stiftung unterstützte den Einbau einer kindgerechten Küche in der Kita Wirbelwind im ...

Gemeinsam wachsen
Elternrolle lernen: GESOBAU und sozialer Träger planen Wohnprojekt für Alleinerziehende.

Schlüssel fürs erste Zuhause
109 neue Wohnungen für geflüchtete Menschen: Im Märkischen Viertel hat die GESOBAU den ersten modularen Neubau ...

Berlin wird immer süßer
Leckerer Honig aus der Großstadt: In den GESOBAU-Quartieren fühlen sich Bienen äußerst wohl. Denn Kleingärten und ...

Wedding surft
40 neue Hotspots: Die GESOBAU erweitert das Netz von »Free WiFi Berlin« an ihren Wohnhäusern.

Sehenswürdigkeiten vor der Haustür
Auf Entdeckungstour in GESOBAU-Kiezen: Auch abseits der Innenstadt gibt es jede Menge Attraktionen zu finden. Erforschen ...

Gut leben am Stadtgut
Neubauoffensive für Hellersdorf: Im Norden des Ortsteils wird eines der größten GESOBAU-Projekte konkret. In den ...

Ein Zuhause ist nicht selbstverständlich
Hilfe für Frauen in Schwierigkeiten: Die GESOBAU unterstützt den Sozialdienst katholischer Frauen in seinem Engagement ...

Freiheit auf vier Rädern
Ab sofort startklar: Drei günstige Carsharing-Autos für GESOBAU-Mieter im Märkischen Viertel.

Liebe zum Löffeln
Ein dampfender Suppentopf verspricht nicht nur Wärme und Stärkung, sondern steht auch für Behaglichkeit und ...

Auto nutzen statt besitzen
Ohne eigenes Fahrzeug individuell mobil: GESOBAU kooperiert im Märkischen Viertel mit dem Carsharing-Anbieter cambio.

Strom vom eigenen Dach
In Pankow wurde eine der größten Mieterstromanlagen Deutschlands eingeweiht. Über die Berliner Stadtwerke können die ...

Eine Wohnung, die aufpasst
Technik für Komfort und Sicherheit: In der ersten Musterwohnung des Projekts Pflege@Quartier zeigen GESOBAU und ...

Silver Surfer statt altes Eisen
Das Netzwerk Märkisches Viertel macht Senioren fit für die Zukunft. Das neue »Seniorennetz« verknüpft die vielfältigen ...

Lernen von Zeitzeugen
Schüler der Moselgrundschule tauschen sich mit Senioren aus der Neumagener Straße im Generationenprojekt »Oral History« ...

Im Herzen der Stadt
Zwei der drei neuen Mehrfamilienhäuser in den »Uferhöfen« sind bereits komplett vermietet. Auch für das letzte Haus an ...

Pastell statt Papagei
Nach der Modernisierung von 13.500 Mietwohnungen ziehen die Wohn­eigentümer­gemeinschaften nach und werten das ...

Stolpersteine in den Pankower Gärten
Erinnerung an die Familie Jacobsohn, die 1941/1942 in Niederschönhausen deportiert und ermordet wurde.

Für jeden Lebensentwurf der passende Raum
Im Frühjahr 2017 werden die Bauarbeiten in den »Uferhöfen« abgeschlossen sein. Die Vermarktung der insgesamt 180 neuen ...

1.000 neue Wohnungen für Berlin
Mit einem symbolischen Spatenstich in Pankow und Lichtenberg feierten die GESOBAU und die HOWOGE den Startschuss für den ...

Wohnen am Park
Leben in der Stadt oder doch lieber im Grünen? In den »Pankower Gärten« geht beides.

Aus Fremden werden Nachbarn
Mit den Thementagen »Roma in Berlin« widmete sich die GESOBAU dem Thema Zuwanderung von Europas größter Minderheit.

Neubau in bester Lage
Die Gegend um die Thulestraße in Pankow zählt zu den beliebtesten Wohnlagen im Berliner Norden. Jetzt vermietet die ...

Weiterer Zuwachs
Seit 2014 erweitert die GESOBAU kontinuierlich ihren Wohnungsbestand. Der Schwerpunkt liegt auf Neubau, doch auch ...

Wohnungen statt Büros
Um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen, gibt es neben dem Neubau noch eine weitere Möglichkeit: die Umnutzung leer ...

Bunte Aussicht
Die bunten Würfel auf den Dächern der Elfgeschosser signalisieren schon von Ferne: Auch die Häuser am Dannenwalder Weg ...

Besondere Aufgaben im Märkischen Viertel
Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramts und Bundesminister für besondere Aufgaben, machte sich persönlich ein Bild ...

Mit Ecken und Kanten
In Pankow liegt einer der Modernisierungsschwerpunkte der GESOBAU. Jetzt ist ein weiteres Projekt weitgehend ...

Ein Kiez – offen für alle
Der Florakiez ist so vielfältig wie kaum ein anderer in Berlin: Alteingesessene, Zugezogene – aus dem Prenzelberg ...

Pankower Pilotprojekt
In der Pestalozzistraße 4 in Pankow ist die Modernisierung weitgehend abgeschlossen. Obwohl einzelne Mieter die ...
