Zur Navigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen
Seniorin Gisela Wille

Im Kiez

Neue Heimat

Gisela Wille ist 83 Jahre alt, den Großteil ihres Lebens verbrachte sie im Märkischen Viertel. Heute lebt sie im Elisabeth Diakoniewerk in Niederschönhausen. Sie erzählt, welche Umstellung das für sie und ihren Mann Eberhard war

Es ist ein regnerischer Vormittag, als wir in Nieder­schön­hausen ankommen. Die Sekre­tärin der Wohn- und Pflege­einrichtung begleitet uns in die vierte Etage. Hier lebt Gisela Wille zusammen mit ihrem Mann Eberhard. Die 83-Jährige wartet bereits auf uns. Sie sitzt im Roll­stuhl, hinter ihr bereiten einige Schwestern das Mittag­essen für die Bewohner*innen vor. Gemeinsam setzen wir uns in eine ruhige Ecke am Ende des Flurs. 

Geboren wurde Gisela Wille 1936 in Pankow. Ihr Vater war Straßen­bahner und ihre Mutter Hausfrau. Dort, wo sich heute die Wohn­siedlung des Märkischen Viertels befindet, war damals nur Acker­land. Hier baute ihr Vater der Familie ein kleines Haus. Ihre Kindheit hat sie in guter Erinnerung, sie sei mit den Freund*innen aus jener Zeit immer in Kontakt geblieben. „Wir haben häufig telefoniert“, sagt sie. Doch inzwischen falle ihr das Telefonieren schwer. Ihre Sehkraft und ihr Erinnerungs­vermögen haben gerade im letzten Jahr nach­gelassen. 

„Hierher zu kommen und hier zu leben ist immer ein großer Schritt, der ein Los­lassen von dem Bekannten erfordert“, sagt Peter Molle, der Leiter des Elisabeth Diakonie­werks. „Aber zugleich ist der Umzug in ein neues Zuhause auch eine Erleichterung.“ Das Ziel ist es, den Bewohner*innen eine weitest­gehende Selbst­bestimmtheit zu ermöglichen. Gisela Wille bereut den Schritt zum Pflege­wohnen nicht. Sie genießt es, weniger Verantwortung zu haben, sie sagt: „Ich blicke gern zurück. Aber ich merke auch, dass viel Last von mir gefallen ist.“

Nach der Schule machte Gisela Wille eine Ausbildung an der Handels­schule, brach diese aber ab, um eine Stelle als Schreib­kraft in einer Holz­firma an­zu­nehmen. Die bot Sicherheit – das war damals wichtiger als eine abgeschlossene Ausbildung. Mit 23 lernte sie ihren Mann Eberhard kennen. Sie verliebten sich und heirateten im Sommer 1960 kurz vor der Geburt ihrer Tochter Silvia. Vier Jahre später kam ihr Sohn Thomas zur Welt. Eberhard Wille arbeitete als Kran­führer bei den Borsig­werken in Tegel und später im Vermessungs­amt. Sie war mittler­weile als Sekretärin im Bezirks­amt angestellt und kümmerte sich um die Kinder und den Haushalt.

Die Familie hatte nie viel Geld, aber sparte für ihren großen Traum: ein eigenes Haus. 1978 wurde er wahr. Gisela Wille erzählt, dass ihr Mann hand­werklich begabt war und viel selbst baute. „Verreist sind wir wenig. Unser schönster Urlaubs­ort war der Garten.“ Ihre Worte verraten, wie besonders dieses Haus für sie war und mit welcher Wehmut sie zurück­blickt. 

Ihr Mann wurde 1990 aus gesundheitlichen Gründen Früh­rentner. Fünf Jahre später, mit 59 Jahren, musste sie sich einer Hüft­operation unter­ziehen. Seitdem kann sie nicht mehr allein laufen. Vor sechs Jahren erlitt ihr Mann einen Schlag­anfall und kam als Pflege­fall aus dem Kranken­haus nach Hause. Sie versprach ihm damals: „Wir halten durch, bis es nicht mehr geht!“ 

Anfangs half die Tochter, schließlich unter­stützte ein Pflege­dienst die Willes. Das Mittag­essen kochte die Rentnerin weiterhin selbst. Doch die Hüfte bereitete ihr immer wieder Probleme. Wenn sie im Kranken­haus operiert werden musste, war ihr Mann bereits für kürzere Aufenthalte im Elisabeth Diakonie­werk. „Wir wollten unser geliebtes Heim behalten – doch eines Tages wussten wir, dass es nicht mehr geht.“

Seit zweieinhalb Jahren leben die Willes nun dauerhaft hier – zusammen mit rund 120 Mit­bewohner*innen. Die Einrichtung liegt in ruhiger Umgebung und bietet verschiedene Pflege­formen an, darunter Tages- und Kurz­zeit­pflege – oder eben Pflege­wohnen. Es gibt verschiedene Bereiche, sie heißen hier „Lebens­welten“. „In welcher dieser Lebens­welten jemand lebt, hängt von den Fähigkeiten, Vorlieben und Bedürf­nissen jedes Einzelnen ab“, erklärt Peter Molle. Gisela Wille und ihr Mann leben in der „Sonnen­­allee“. Hier wohnen diejenen, die nicht mehr mobil sind oder unter Demenz leiden. „Es dauerte eine Weile, bis wir uns eingewöhnt hatten“, erzählt Gisela Wille. „Bei mir ging es schneller, aber meinem Mann fehlt immer noch unser Haus.“

Die Zimmer sind mit allem Nötigen ausgestattet, etwa mit einem großen Ein­bau­schrank im Flur und zwei Einzel­betten, an denen kleine aus­fahr­bare Tische befestigt sind. Den großen Flach­bild­fernseher an der Wand haben sich die Willes selbst mitgebracht. Auf der Kommode und im Regal stehen kleine Figuren und andere persönliche Gegenstände. An der Wand hängen Bilder: ein Foto ihres Enkels, ein von ihr gemaltes Bild mit vielen kleinen bunten Blumen und ein anderes, das sie bei einer Ausstellung hier im Haus gekauft hat. Es zeigt eine Frau auf einer Vespa: „Früher bin ich auch mal Motor­roller gefahren“, erzählt sie freudig.

Als sie 2017 einzog, konnte sie noch mit ihrem Rollator laufen. „Da habe ich anderen Bewohnern gerne geholfen“, erinnert sie sich. Besonders gern sei sie zum Bingo gegangen, habe die Konzerte im Haus besucht und gemalt. Das Haus bietet den Bewohner*innen viele Aktivitäten an: Es gibt Spiele, die das Gedächtnis trainieren, Kegelgruppen, Singkreise, verschiedene Ausstellungen und vieles mehr. Regel­mäßig kommt ein mobiler Verkaufs­stand ins Haus, einmal in der Woche gibt es ein Früh­stücks­buffet, zu dem alle Bewohner*innen eingeladen sind. Kerstin Schmidt, die Sekretärin der Einrichtung, sagt: „Manche alte Menschen blühen regelrecht auf, wenn sie hier sind. Sie waren vorher oft allein und genießen nun die Gesellschaft.“

Inzwischen fällt Gisela Wille der Besuch beim Bingo schwer – selbst die großen Zahlen kann sie nicht mehr erkennen. Doch gelegentlich geht sie zu den Spiel­runden; ihr Mann kann nicht mehr daran teilnehmen, freut sich aber, dass sie dabei­bleibt. „Auch wenn ich vieles nicht mehr so kann, finde ich immer jemanden, der mir hilft – auch beim Spielen.“ Doch besonders gern ist die 83-Jährige draußen. Sie freut sich jetzt auf den Frühling, auf die Zeit unter dem schattigen Baum im Garten, wo sie mit ihrer Tochter sitzen und plaudern kann.


Text: Jasmin Hollatz; Fotos: Katrin Streicher, Foto Elisabeth Diakoniewerk: Vonderlind/Archiv Stephanus-Stiftung


Das könnte Sie auch interessieren

Im Kiez

Zu gut zum Wegwerfen

Jedes Jahr kurz vor Weihnachten steigt der Konsum deutlich an. Aber muss das sein? Man kann Lebensmittel retten, kaputte ...

Weiterlesen
Waffeleisen wird repariert
Im Kiez

Ein Blick in die Zukunft

Wie werden wir in zehn, fünfzig oder hundert Jahren leben? Wir haben eine Schulklasse begleitet und uns im Futurium ...

Weiterlesen
Frau mit VR-Brille
Im Kiez

Gemeinsam wachsen

Elternrolle lernen: GESOBAU und sozialer Träger planen Wohnprojekt für Alleinerziehende.

Weiterlesen
GESOBAU und sozialer Träger planen Wohnprojekt für Alleinerziehende