
Im Kiez
1500 neue Wohnungen im Quartier Stadtgut Hellersdorf
Hallo Nachbar: In Hellersdorf entsteht dank der GESOBAU zurzeit ein neues Quartier. Können Sie uns ein paar Zahlen und Fakten nennen?
Daniel Kautz: Rund um das historische Gut Hellersdorf entstehen aktuell in 40 neuen Gebäuden rund 1500 neue Wohnungen. Um alle Generationen anzusprechen, sind 176 davon explizit für Senior*innen vorgesehen. Ein Wohngebäude entsteht ausschließlich für Studierende. Ein Drittel der Wohnungen ist für Familien geplant. Aber auch Singles, Paare, Alleinerziehende oder Menschen in anderen Lebenssituationen finden die passende Wohnung.
Ab wann können Mieter*innen die Wohnungen beziehen?
Die ersten Wohnungen stehen ab diesem Sommer bereit, bis 2023 sind alle Wohnungen fertig. Zusätzlich werden rund 750 Parkplätze in zwei Quartiersgaragen errichtet, zusätzlich dazu wird es weitere 150 Außenparkplätze geben. Um das Quartier zu beleben, kommen rund 13 000 m² Gewerbefläche hinzu, überwiegend im denkmalgeschützten historischen Gutsbereich. Innerhalb der Wohnquartiere entstehen Gewerbeflächen für den täglichen Bedarf und ein Café.
In Berlin ist bezahlbarer Wohnraum rar – können sich Interessierte für die neuen Wohnungen bereits bei Ihnen melden?
Die ersten Wohnungen sind schon vermietet. Interessierte können sich auf unserer Website einen ersten Überblick verschaffen und in digitalen Wohnungsrundgängen die Wohnungen besichtigen. Bei Interesse kann man sich auch schon jetzt für eine Wohnung registrieren. Die Mietpreise beginnen bei 6,50 Euro pro Quadratmeter netto kalt für Inhaber*innen eines Wohnberechtigungsscheins. Er kann kostenlos und unverbindlich im Bürgeramt beantragt werden. Unser Vermietungsbüro steht auch für alle Fragen zur Verfügung.
Bilder aus einer Musterwohnung im neuen Quartier Stadtgut Hellersdorf:
Wie kam es dazu, dass dieses neue Quartier in Hellersdorf entsteht?
Am Anfang gab es das historische Gut mit seiner ziemlich tristen Erscheinung. Die überwiegend denkmalgeschützten Gebäude drohten immer mehr zu verfallen. Um das ehemalige Gutsgelände herum befanden sich ungenutzte Flächen, insbesondere entlang der Zossener Straße und der Kastanienallee. Diese Flächen haben sich gut für eine Neubebauung angeboten. Schnell waren sich alle einig, dass an dieser Stelle rund um den alten Dorfkern von Hellersdorf ein neues Quartier entstehen soll.
Wurde der Bezirk Hellersdorf in die Planungen einbezogen?
In sehr enger Zusammenarbeit mit dem Bezirk haben wir die Bewohner*innen von Hellersdorf eingeladen, ihr neues Quartier mitzugestalten. In mehreren Workshops konnten die Anwohner*innen ihre Ideen, Anregungen und Bedenken äußern. Viele dieser konstruktiven Anregungen haben wir in der weiteren Planung berücksichtigt. So entsteht im nördlichen Bereich ein Stadtpark. Hier haben die Anwohner*innen aus mehreren Entwürfen ihren Favoriten ausgewählt. Im historischen Gutsbereich wird ein weiterer Stadtplatz gebaut, der auch für unterschiedliche Veranstaltungen genutzt werden soll.

Daniel Kautz freut sich auf Mieter*innen im neuen Quartier Stadtgut Hellersdorf
Foto: privat
Was wäre Ihr Wunsch: Wie soll das neue Quartier das Stadtbild Hellersdorfs prägen?
Unser Ziel ist, nicht nur neuen Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten zu schaffen, sondern ein lebenswertes Quartier für alle Hellersdorfer*innen und die umliegenden Bezirke zu errichten. Insbesondere das Gewerbegebiet im historischen Gut ist einladend und immer einen Ausflug wert. Alle sollen mit Freude berichten können, dass sie in einem tollen Bezirk mit viel Grün wohnen und mit dem Stadtgut Hellersdorf nun einen neuen „Lieblingsort“ haben.
Autorin: Silvia Silko; Aufmacherbild: Verena Brüning