
Im Kiez
Essen, wandern, Kultur: neun Freizeittipps für Hellersdorf
Buntes Haus
Das „Bunte Haus“ in der Hellersdorfer Promenade bietet Freizeitaktivitäten, Veranstaltungen und Nachbarschaftstreffen für Jung und Alt an. Kinder können in den Räumlichkeiten spielen und kreativ werden, und auch Erwachsene sind herzlich willkommen.
Hellersdorfer Promenade 14, 12627 Berlin
www.roter-baum-berlin.de/de/buntes-haus.html
Stradivari
Wer gern italienisch isst, sollte sich das „Stradivari“ nicht entgehen lassen. Von Pizza über Pasta bis zu Grillgerichten, Risotto und Fisch: Die Speisekarte ist reichhaltig
Heidenauer Str. 17, 12627 Berlin
restaurant-stradivari.net/
Wuhletal-Wanderweg
Der Wuhletal-Wanderweg umfasst rund 15 Kilometer und führt vom S-Bahnhof Ahrensfelde bis zur Wuhlemündung in Köpenick. Auf dem Wanderweg beeindruckt nicht nur die facettenreiche Natur, sondern auch die zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Biesdorf oder die Altstadt Köpenick.
Startpunkt S-Bahnhof Ahrensfelde
dein-marzahn-hellersdorf.berlin/wuhletal-wanderweg/

Der Wuhletaler-Wanderweg ist knapp 15 Kilometer lang und kann nach Belieben und Kondition verkürzt werden
Foto: Wikicommons
Balkonkino auf dem Cecilienplatz
Am U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord befindet sich der Cecilienplatz. Hier wird an warmen Sommerabenden eine Leinwand aufgestellt und ein Film gezeigt. Anwohner*innen können das Programm vom Balkon aus verfolgen – übrigens schon seit 1994. Die meisten Besucher*innen des Balkonkinos bringen eine Sitzgelegenheit mit und machen es sich vor der Leinwand gemütlich.
Cecilienplatz 5, 12619 Berlin
www.berlin.de/kino/freiluftkinos/2465329-2464577-balkonkino-auf-dem-cecilienplatz.html
Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“
Die nach dem Schriftsteller Ehm Welk (1884–1966) benannte Bibliothek lädt zum Stöbern ein. Neben Büchern und Filmen gibt es in der Bibliothek auch Veranstaltungen wie Vorleserunden. Ein Highlight: der „Literarische Kaffeeplausch“, der jeden ersten Mittwoch für Senior*innen angeboten wird.
Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin
www.berlin.de/bibliotheken-mh/bibliotheken/mittelpunktbibliothek-ehm-welk/
Skateparks
Skater*innen und Personen, die das Skaten gerne lernen möchten, können an verschiedenen Plätzen üben: Am Rande des Kienbergparks und im Liberty-Park gibt es zwei Skateparks, wo die raffinierten Tricks vorgeführt werden dürfen.
Kienbergpark: Hellersdorfer Str. 159, 12619 Berlin
Liberty-Park: Senftenberger Str. 9, 12627 Berlin

Skaten ist wieder richtig in. Der Trend kommt aus den 1990ern, die zurzeit in Mode und Musik aufleben
Foto: Unsplash
Schloss Biesdorf
Im Schloss Biesdorf finden wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen statt. Interessierte können sich auf der Website über anstehende Konzerte, Lesungen und Vorträge informieren. Umgeben ist die spätklassizistische Villa von einem idyllischen Park im englischen Stil, der öffentlich zugänglich ist. Das Biesdorfer Schloss sieht man ganz am Anfang dieses Artikels.
Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin
schlossbiesdorf.de
Berliner Balkon
An der Grenze zwischen Kaulsdorf und Mahlsdorf befindet sich der Barnimhang, auch als Berliner Balkon bekannt. Die grüne Freifläche ist ein Überbleibsel der letzten Eiszeit und etwa 25 Hektar groß. Der Berliner Balkon ist mit Wegen bebaut und eignet sich perfekt für ausgiebige Spaziergänge mit Weitblick.
Elsenstraße 13, 12623 Berlin
dein-marzahn-hellersdorf.berlin/berliner-balkon/
Kaulsdorfer Seen
Der Ausflug zum Berliner Balkon lässt sich gut mit einem Abstecher zu den nahe gelegenen Kaulsdorfer Seen verbinden. Zum Landschaftsschutzgebiet gehören der Butzer See, der Habermannsee und der Kaulsdorfer Busch, ein angrenzendes Wäldchen. Die malerische Umgebung, die verschiedensten Tierarten ein Zuhause bietet, eignet sich gut, um zur Ruhe zu kommen, zum Picknicken und zum Spazierengehen.

Der Butzer See ist im Sommer ein toller Badesee. Auch an kühleren Tagen kann man hier gut spazieren gehen
Foto: Wikicommons
Autorin: Laura Kübler; Aufmacherbild: Jan Frontzek