
Im Kiez
GESOBAU verlängert Kooperation mit Jugendamt Reinickendorf
Seit 2018 unterstützt die GESOBAU junge Menschen aus dem Jugendamt Reinickendorf. Nun wird die Kooperation verlängert.

Immer dem Beat nach: So tanzt das Märkische Viertel
Zu Besuch in der Tanzschule Peter Steirl

Nachhaltig shoppen: Zu Besuch in der NochMall
In der NochMall in Reinickendorf finden Kund*innen nicht nur Gebrauchtes. Das Projekt der BSR will auch eine Plattform ...

Willkommen im House of Queers
Der Verein „Regenbogen Reinickendorf“ schafft eine Begegnungsstätte für queere Menschen. Hier wird informiert, ...

Auf dem Platz mit den Berlin Flamingos
Der Baseball- und Softballverein Berlin Flamingos begeistert im Märkischen Viertel junge Spieler*innen für den ...

Kiezspaziergang: Mit Ute Tigges im grünen Märkischen Viertel
Wer hier wohnt, lebt nicht nur in der Stadt, sondern auch in der Natur. Das weiß Ute Tigges, die uns auf einen Ausflug ...

Pop-Up Laden im MV: Von Virtual zu Reality
Digitale und individuelle Berufsorientierung und Jobcoachings ab Mitte März

Leckeres auf Bestellung
Das Café Apostel im „Haus der Familie“ liefert warme und kalte Leckereien für Firmenevents und Feiern.

Schreiben, malen, schauspielern – ein Multitalent aus dem ...
Andreas Preiß war vier Jahrzehnte lang bei der Kripo, vor Kurzem hat er seinen ersten Roman geschrieben. Er malt und ...

Salam bedeutet Frieden
Der Verein Salam e. V. im Wedding bietet soziale Beratung für Erwachsene an

Viel Raum für Mädchen
„Mädea“ im Wedding ist ein Treffpunkt für Mädchen und junge Frauen. In sicherer Atmosphäre wird hier gelernt, gebastelt ...

Bibliothek zum Mitnehmen
Pädagogische Arbeit ist ein Schwerpunkt der Stadtteilbibliothek im Märkischen Viertel

Märkisches Viertel: So war der „Lange Nachmittag der ...
Am 2. Oktober fand im Märkischen Viertel der „Lange Nachmittag der Begegnung“ statt. Initiativen und Träger stellten ...

Für mehr Vielfalt in Reinickendorf
13 Integrationsbeauftragte gibt es in Berlin. Eine davon ist Julia Stadtfeld – und zwar seit September 2019 im Bezirk ...

Auf neuen Wegen
In den kommenden zwei Jahren werden die Außenanlagen des Märkischen Viertels neu gestaltet. Was geplant ist und welche ...

Spielplätze fürs Märkische Viertel
Spielplätze können die Kreativität anregen, Treffpunkte sein und Freiräume für viele Generationen bieten. Aber wie ...

Im großen Gelben durch die Nacht
Mark Becker lenkt seit 15 Jahren BVG-Busse durch Berlin. Seine Schicht beginnt, wenn andere ins Bett gehen

Kiezspaziergang: Hochhäuser und grüne Inseln
Okitonga und Djamba Memba wuchsen im Märkischen Viertel auf. Beim Spaziergang durch ihren Kiez zeigen uns die Brüder die ...

Für eine bessere Zukunft
Im Märkischen Viertel engagieren sich ein Mieter und ein Hausmeister gemeinsam für Jugendliche. Sie wollen ihnen eine ...

Höhenflug
Der Herbst ist die beste Zeit, um Drachen steigen zu lassen. Wie man einen Drachen bastelt, was man beim Fliegenlassen ...

Kiezspaziergang: Das Tor zum Norden
Industriehallen, eine Telefonzelle aus London und Wasserbüffel am Fließ: Auf einer Fahrradtour durch Borsigwalde und ...

Wo die Wärme wächst
Seit Januar 2019 heizen Tausende Mieter*innen im Märkischen Viertel klimafreundlich mit Holzhackschnitzeln. Die Bäume ...

Im Einsatz für neue Wege
In knapp drei Jahren soll die Heidekrautbahn wieder von Berlin in den Norden Brandenburgs fahren. Anwohner Arnd Mosig ...

Immer zur Stelle
Anja Reimann lebt seit sechs Jahren im Märkischen Viertel. Hier ist nicht nur ihr Zuhause, hier arbeitet sie auch – und ...

Geschichte aus erster Hand
Seit dem Bau des Märkischen Viertels vor 55 Jahren hat sich vieles verändert. Schüler*innen der Gemeinschaftsschule ...

Der Fuchs ist längst Berliner
Sie streunen sogar tagsüber um die Häuser: Füchse hat wohl jede*r Berliner*in schon mal gesehen. Wir begleiten Berlins ...

Seniorennetz der GESOBAU im neuen CityLab Berlin
Digitale Lösungen für eine wachsende Stadt: die will das CityLAB Berlin im Gebäude des Flughafens Tempelhof erarbeiten. ...

Die jüngsten Köche im Viertel
Kinder werden Genießer: Die GESOBAU-Stiftung unterstützte den Einbau einer kindgerechten Küche in der Kita Wirbelwind im ...

Schlüssel fürs erste Zuhause
109 neue Wohnungen für geflüchtete Menschen: Im Märkischen Viertel hat die GESOBAU den ersten modularen Neubau ...

Freiheit auf vier Rädern
Ab sofort startklar: Drei günstige Carsharing-Autos für GESOBAU-Mieter im Märkischen Viertel.

Auto nutzen statt besitzen
Ohne eigenes Fahrzeug individuell mobil: GESOBAU kooperiert im Märkischen Viertel mit dem Carsharing-Anbieter cambio.

Eine Wohnung, die aufpasst
Technik für Komfort und Sicherheit: In der ersten Musterwohnung des Projekts Pflege@Quartier zeigen GESOBAU und ...

Silver Surfer statt altes Eisen
Das Netzwerk Märkisches Viertel macht Senioren fit für die Zukunft. Das neue »Seniorennetz« verknüpft die vielfältigen ...

Pastell statt Papagei
Nach der Modernisierung von 13.500 Mietwohnungen ziehen die Wohn­eigentümer­gemeinschaften nach und werten das ...

Aus Fremden werden Nachbarn
Mit den Thementagen »Roma in Berlin« widmete sich die GESOBAU dem Thema Zuwanderung von Europas größter Minderheit.

Weiterer Zuwachs
Seit 2014 erweitert die GESOBAU kontinuierlich ihren Wohnungsbestand. Der Schwerpunkt liegt auf Neubau, doch auch ...

Bunte Aussicht
Die bunten Würfel auf den Dächern der Elfgeschosser signalisieren schon von Ferne: Auch die Häuser am Dannenwalder Weg ...

Besondere Aufgaben im Märkischen Viertel
Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramts und Bundesminister für besondere Aufgaben, machte sich persönlich ein Bild ...
