Zur Navigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen
Chi und ihr Bruder Alexis wollen mit ihren Bildern gute Laune und positive Energie verbreiten. Im Märkischen Viertel ist ihnen das gelungen

Im Kiez

Kunstvoller Durchgang

Märkisches Viertel

Sabine Böck springt vom Fahrrad, als sie Chi im Durch­gang am Wilhelmsruher Damm stehen sieht. „Ich freue mich jeden Tag über deine Bilder“, sagt sie und umarmt die Künstlerin. Böck wohnt seit 50 Jahren in dem Gebäude, das manche im Märkischen Viertel den Langen Jammer nennen. Gemeinsam mit anderen Bewohner*innen hat sie vor einigen Wochen mit­entschieden, wie der etwa zehn Meter lange Durch­gang, der vom Wilhelmsruher Damm zur Rückseite des Wohn­blocks führt, verschönert werden soll. 

Street-Art-Künstlerin Chi hatte dafür acht Entwürfe eingereicht. Nun sind zwei farbige Bilder umgesetzt worden – ein helles, mit weitem Himmel, in dem Blau, Rosa und Hellgrün dominieren. Und ein dunkles Bild mit Mond und Sternen in Lila, Dunkel­blau, Schwarz und Rot. Beide zeigen die Häuser­zeile: einmal bei Tag, einmal bei Nacht. 

Der bislang eher triste Durchgang – den die Menschen hier wegen der ständig herrschenden Zugluft auch Windkanal nennen – sieht jetzt bunt und freundlich aus. Den Anwohner*innen gefällt das. Viele haben Chi und ihrem Bruder Alexis im August bei der Arbeit zugeschaut. Eine Woche haben die beiden gebraucht, um die neun mal drei Meter großen Bilder an die Wände im Durch­gang zu bringen. Die Häuser und Bäume hat Chi frei­händig aufgemalt, kleinere Motive, wie die vielen Fenster, mit einer Schablone über­tragen. Dann wurden die Skizzen mit Sprüh­farben ausgefüllt. „Bei der ständigen Zugluft war es gar nicht so einfach, die Farben richtig aufzubringen“, sagt Chi.

Chi ist eine der wenigen Frauen, die seit Jahren zur Berliner Graffiti-Szene gehören. Seit einiger Zeit leitet sie auch Kurse für Mädchen und arbeitet mit etlichen Frauen zusammen, die sich im Ribbeck-Haus treffen. Mit ihnen hat sie bereits mehr als 30 Strom- und Post­kästen im Märkischen Viertel besprüht. Die farben­frohen Bilder sind zu markanten Punkten im Kiez geworden. „Die Motive haben wir uns gemeinsam überlegt“, sagt Chi.

 

Bild oben: Chi und ihr Bruder Alexis wollen mit ihren Bildern gute Laune und positive Energie verbreiten. Im Märkischen Viertel ist ihnen das gelungen (Foto: Verena Brüning)


Das könnte Sie auch interessieren

Im Kiez

1500 neue Wohnungen im ...

Die GESOBAU baut neue Wohnungen in Hellersdorf. Wir haben mit Daniel Kautz, Teamleiter des Bereichs Neubau, gesprochen. ...

Weiterlesen
nur online
Hellersdorf
Im Kiez

Die wilde 13 erobert Pankow ...

Gemeinsam macht’s mehr Spaß: Keine der rund 42.000 GESOBAU-Wohnungen gleicht der anderen. Diesmal besuchen wir ein ...

Weiterlesen
Mehrgenerationen-Wohnprojekt in Pankow
Im Kiez

Zwei unvollendete Leben  ...

Die Pankower Edith und Ludwig Samter wurden von den Nationalsozialisten ermordet - zwei Stolpersteine erinnern jetzt an ...

Weiterlesen
nur online
Zwei Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Pankower Edith und Ludwig Samter