Zur Navigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen
Menschen sammeln Müll

Im Kiez

Frühjahrsputz

MÄRKISCHES VIERTEL

Ein Sonntagmorgen im April: Es ist kalt, nass und ungemütlich. Kerstin Spaeter (4. v. rechts) ist mit ihrer Funktionsjacke gegen den Regen gerüstet und verteilt Müllsäcke, Handschuhe und hölzerne Müllzangen, die sie von der BSR, der Berliner Stadtreinigung, bekommen hat. „Ich hatte schon befürchtet, dass meine Nachbarin und ich alleine dastehen“, sagt sie und lacht. Doch tatsächlich sind 14 Anwohner*innen des Märkischen Viertels ihrem Aufruf über die Nachbarschaftsplattform nebenan.de gefolgt: „Lasst uns einen Frühjahrsputz machen!“

„Die Leute werfen überall ihren Müll hin“, sagt die 50-Jährige ärgerlich und stopft den Abfall in einen großen Sack. „Dabei ist es so schön hier, wir haben doch so viel Grün direkt vor der Haustür.“ Sie liebt die Natur und verbringt ihre Zeit gern draußen. Es ist bereits das zweite Jahr in Folge, in dem sie Nachbar*innen motiviert hat, ein Stück des Berliner Mauerweges wieder ansehnlich zu machen. Spaeter, die als Empfangssekretärin in einer Kanzlei arbeitet, streift schon seit vier Jahren durch das Gelände und sammelt Weggeworfenes ein. Der schmale Streifen zwischen Wilhelmsruher Damm und Nordgraben wird zwar einmal im Jahr vom Bezirk gereinigt, aber das reicht ihr bei Weitem nicht. Nach wenigen Tagen liegen wieder Plastiktüten, Flaschen und vieles andere mehr im Gebüsch. „Ich wohne hier. Das ist mein Kiez, ich möchte mich hier wohlfühlen“, sagt sie. „Wir wollen, dass es nicht immer wieder dreckig wird. Deshalb möchten wir möglichst viele Leute animieren, mitzumachen.“ Als sie das erzählt, kommt ein Mädchen über die Wiese gestapft und zeigt ihrer Mutter stolz ihre Beute: zehn Bierflaschen. 

Nach zwei Stunden schleppen Spaeter und die anderen Helfer*innen 25 blaue Müllsäcke an die Straße. Dort holt die BSR sie dann ab.

Von Maria Caroline Wölfle


Das könnte Sie auch interessieren

Im Kiez

Einsatz im Ehrenamt  ...

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Pankow löschen in ihrer Freizeit Brände und helfen bei Unfällen.

Weiterlesen
Einsatz im Ehrenamt
Im Kiez

Kiezspaziergang: Mit Ute ...

Wer hier wohnt, lebt nicht nur in der Stadt, sondern auch in der Natur. Das weiß Ute Tigges, die uns auf einen Ausflug ...

Weiterlesen
Kiez Spazier Gang
Im Kiez

Kiezspaziergang: „Das ...

Sascha Biss lebt gern in Karow. Sooft es geht, ist er draußen bei den Karower Teichen. Doch auch im Ort selber findet er ...

Weiterlesen
Kiez Spazier Gang
Trotz der kälteren Temperaturen ist Sascha Biss gerne in der Natur unterwegs: Die nahe gelegenen Wälder und Teiche Karows sind für ihn ein wichtiger Ausgleich zum Alltag
Im Kiez

Für eine bessere Zukunft  ...

Im Märkischen Viertel engagieren sich ein Mieter und ein Hausmeister gemeinsam für Jugendliche. Sie wollen ihnen eine ...

Weiterlesen
nur online
Gärtnern