
Gesobau
GESOBAUPLUS – Mehr Initiative für Senior*innen
Der demografische Wandel verändert die Gesellschaft nachhaltig. Studien des Bundesministeriums für Gesundheit prognostizieren einen Anstieg der über 80-Jährigen in Deutschland von 4,4 Millionen im Jahr 2013 auf 9,9 Millionen im Jahr 2050. Auch in den Beständen der GESOBAU leben immer mehr ältere und pflegebedürftige Mieter*innen. Die meisten von ihnen haben den Wunsch, möglichst lange in der vertrauten Umgebung bleiben zu können. Für Ältere stehen Geborgenheit, Selbstbestimmtheit und Sicherheit in der Lebensführung an erster Stelle. Die GESOBAU entwickelt daher kontinuierlich altersgerechte Wohnkonzepte und investiert in die soziale Infrastruktur in ihren Beständen.
Oder sie beteiligt sich an Forschungsvorhaben mit eigenen Projekten wie Pflege@Quartier. Es ermöglicht, dass in Wohnungen analoge und digitale Hilfssysteme eingebaut werden. Senior*innen unterstützt die GESOBAU ab 2020 noch stärker: Ab dem nächsten Jahr wird es in jedem Kundencenter eigene Ansprechpartner*innen für ältere und pflegebedürftige Mieter*innen geben.
Diese werden in den kommenden Monaten ausführlich zum Thema geschult, sodass sie mit ihrem Wissen den Kolleg*innen helfen und bei Nachfragen vermitteln können. Langfristig möchte die GESOBAU mehr Unterstützung beim Wohnen für mobilitätseingeschränkte, ältere und pflegebedürftige Mieter*innen anbieten.
Foto: iStock