
Gesobau
Azubi-Projekt belegt zweiten Platz
Lebt Vielfalt, wo ihr arbeitet!“ war der Leitsatz der DIVERSITY CHALLENGE, zu der die Charta der Vielfalt – ein Verein unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin – im vergangenen Jahr junge Beschäftigte in ganz Deutschland aufgerufen hatte. Ein Jahr lang befassten sich daraufhin die sieben Auszubildenden des Teams GESOchange mit Fragen rund um das Thema Vielfalt. Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung, ethnische Herkunft, Nationalität, Religion und Weltanschauung standen dabei im Mittelpunkt. Verbunden mit der Kernfrage, welche Art von Vielfalt für die GESOBAU besonders relevant ist – oder in Zukunft sein sollte. Dem Team fiel dabei als Erstes auf, dass es selbst nicht sonderlich divers ist. Der Blick auf die übrigen 28 Azubis ergab: Im gesamten Unternehmen könnte es mehr Vielfalt geben.
Und so formulierten sie das Ziel, Vielfalt bereits in der Ausbildung mehr Raum zu geben, um sie in der gesamten Belegschaft zu erhöhen und im Unternehmen mehr Aufmerksamkeit für das Thema zu erzeugen. Das Team GESOchange durchleuchtete Auswahlprozesse, die Besetzung von Auswahlgremien, etwa im Azubi-Assessmentcenter, den Messeauftritt und das grundsätzliche Image der Ausbildung in der Wohnungswirtschaft – und ihre Anziehungskraft für bestimmte Zielgruppen. Mit dieser Analyse schaffte es das GESOBAU-Team auf den 2. Platz in der Kategorie „Mittelgroße Unternehmen“. Am bundesweiten Wettbewerb beteiligten sich knapp 600 junge Menschen aus 78 Unternehmen.
Bild oben: Den Auszubildenden der GESOBAU fiel auf, dass es mehr Diversität geben könnte. Dafür setzen sie sich jetzt ein (Foto: GESOBAU/Christoph Schiedler)