Zur Navigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen
Mann installiert Rauchmelder

Gesobau

Fast alle Rauchwarnmelder installiert

Sicherheit

Gute Nachrichten für Ihre Sicherheit: Die meisten Wohnungen der GESOBAU verfügen mittler­weile über Rauch­warn­melder. Bis Ende 2020 soll die Installation in allen Wohnungen abgeschlossen sein. Die Geräte werden in den Aufenthalts- und Schlaf­räumen sowie den Fluren angebracht. Ihre Batterien haben eine Lebens­dauer von zehn Jahren. Die regel­mäßigen Über­prüfungen der Funktions­fähigkeit erfolgen über Funk, sodass Sie davon also nicht gestört werden. Je nach eingebautem Modell (Einbau vor 2020) ist eine Sicht­wartung vor Ort circa alle drei Jahre notwendig.

Der Rauchwarnmelder funktioniert einwandfrei, wenn tagsüber ein grünes LED-Lämpchen leuchtet. Nachts erlischt dieses Licht. Bei Rauch­entwicklung ertönt ein lauter Alarm, und die LED-Lampe blinkt rot.

Sollte der Rauchwarnmelder alle fünf Sekunden rot blinken und einen lauten Ton abgeben, ist das Gerät defekt. Die GESOBAU erhält eine automatische Fehler­meldung. Zur Sicherheit setzen Sie sich in diesem Falle bitte mit dem oder der zuständigen Kunden­betreuer*in bei der GESOBAU oder der berlinwohnen Messdienste GmbH (030 3020 4253) in Verbindung.

Mehr zur Initiative: www.iw2050.de


Aufmacherfoto: Alamy/Phovoi R.


Das könnte Sie auch interessieren

Gesobau

Wenn alles zu viel ist

Sozialmanager*innen wie Iwo Samela und Ilona Luxem helfen Mieter*innen, die in Notlagen stecken, und haben ein Ohr für ...

Weiterlesen
Vogel, der an Amboss angebunden ist