
Gesobau
Ein Garten für alle
Der „Gutsgarten Hellersdorf“ ist ein Gemeinschaftsgarten, in dem alle Bewohner*innen willkommen sind. Seit Juli dieses Jahres interessieren sich auch Forscher*innen der Humboldt-Universität für das Projekt. Gemeinsam mit Vertreter*innen des Gutsgartens, der Senatsverwaltung, des Bezirks Marzahn-Hellersdorf, der GESOBAU und verschiedener Initiativen wollen sie herausfinden, welche Potenziale ein Gemeinschaftsgarten für die Stadt und ihre Bewohner*innen hat. Das wird hier künftig erforscht und ausprobiert.
Die Forscher*innen arbeiten im Rahmen eines von der EU geförderten Projektes, das in Deutschland den Namen „Essbare Städte Netzwerk“ trägt. Der Projektgruppe geht es nicht nur um die Förderung gesunder Ernährung und einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion, sondern auch um das soziale Miteinander der Menschen sowie die Bedeutung des Gutsgartens für die Natur und das Klima der Stadt.
Seit 2016 ist das Stadtgut Hellersdorf im Besitz der GESOBAU. Neben rund 1500 Wohnungen entstehen hier auch Gewerbeflächen. Circa 30 Prozent der Wohnungen werden zu einer Nettokaltmiete ab 6,50 Euro pro Quadratmeter angeboten. Der Gemeinschaftsgarten ist wichtiger Bestandteil des Nutzungskonzeptes. Deshalb unterstützt die GESOBAU das Forschungsprojekt.
Mehr dazu: www.edicitnet.com/de
Bild oben: Der „Gutsgarten Hellersdorf“ verbessert nicht nur das Stadtklima, er ist auch ein beliebter Treffpunkt im Kiez (Foto: imago images / Bernd Friedel)