Zur Navigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen

Gesobau

Maßnahmen gegen Starkregen

Der Klimawandel macht ein kluges Regenwassermanagement nötig

Durch den Klimawandel ist es in Berlin wärmer geworden. Bei wieder­holt langen Trocken­phasen und mehrfachem Stark­regen kommt es zu Wasser­mengen, die nicht ablaufen können. Dies führt häufig zu einer Überlastung der Misch­wasser­kanäle, die innerhalb des S-Bahn-Rings oft unter den Straßen verlegt sind. Regen­wasser und Abwasser können so in Flüsse und Seen gelangen.

Dem kann durch kluges Regen­wasser­management ent­gegen­gewirkt werden. Die GESOBAU hat beim neuen Stadt­quartier Stadtgut Hellersdorf bereits schützende Maßnahmen realisiert: Gründächer, teil­durch­lässige Straßen­beläge (Pflaster) und Rasen­gitter, Rigolen und Mulden­versickerung. Außerdem wurden Grün­flächen am „Gemein­schafts­garten Gut Hellersdorf“ erhalten. Diese Vorkehrungen tragen dazu bei, das Wasser zwischen­zu­speichern, und schützen somit Gewässer und die Umwelt. Auch bei der Realisierung von Neubau­projekten sowie bei Instand­haltungs- und Modernisierungs­projekten werden Klima­schutza­spekte berücksichtigt.


Das könnte Sie auch interessieren

Gesobau

Die telefonische ...

Senior*innen können sich per Telefon zu Themen zu informieren, die üblicherweise nur online behandelt werden

Weiterlesen
Telefonnummer 03040732441
Gesobau

Mieter*innen müssen ...

Grund ist eine Gesetzesänderung. Betroffene Mieter*innen werden rechtzeitig per Brief informiert.

Weiterlesen
Illustration Fernseher