Gesobau
Maßnahmen gegen Starkregen
Durch den Klimawandel ist es in Berlin wärmer geworden. Bei wiederholt langen Trockenphasen und mehrfachem Starkregen kommt es zu Wassermengen, die nicht ablaufen können. Dies führt häufig zu einer Überlastung der Mischwasserkanäle, die innerhalb des S-Bahn-Rings oft unter den Straßen verlegt sind. Regenwasser und Abwasser können so in Flüsse und Seen gelangen.
Dem kann durch kluges Regenwassermanagement entgegengewirkt werden. Die GESOBAU hat beim neuen Stadtquartier Stadtgut Hellersdorf bereits schützende Maßnahmen realisiert: Gründächer, teildurchlässige Straßenbeläge (Pflaster) und Rasengitter, Rigolen und Muldenversickerung. Außerdem wurden Grünflächen am „Gemeinschaftsgarten Gut Hellersdorf“ erhalten. Diese Vorkehrungen tragen dazu bei, das Wasser zwischenzuspeichern, und schützen somit Gewässer und die Umwelt. Auch bei der Realisierung von Neubauprojekten sowie bei Instandhaltungs- und Modernisierungsprojekten werden Klimaschutzaspekte berücksichtigt.

Der Klimawandel macht ein kluges Regenwassermanagement nötig
Illustration: Sylvia Wolf