
Gesobau
Hallo Nachbar
Ende März 2020 kommt das neue „Hallo Nachbar“ in die Briefkästen der GESOBAU Mieter*innen – alle Themen gibt es natürlich auch hier im Onlinemagazin. Lesen Sie hier unser Editorial vom GESOBAU-Vorstand:
Liebe Leserinnen und Leser,
wer Häuser baut und Wohnungen vermietet, der verwaltet nicht nur Gebäude. Die GESOBAU gibt mehr als 100.000 Menschen ein Zuhause. Berlin lebt von der Vielfalt seiner Bezirke und seiner Einwohner*innen. Kein Kiez ist wie der andere. Darum ist es uns wichtig, diejenigen zu stärken, die Nachbarschaft aktiv gestalten. Die alten Damen das Whatsappen beibringen, Kindern beim Lesen helfen oder Geflüchteten den Weg in unsere Gesellschaft erleichtern. Mit der GESOBAU-Stiftung unterstützen wir jedes Jahr Mieter*innen ganz individuell, aber auch zahlreiche Projekte und Vereine. Wie die „Initiative Buttmann 16“ aus der Titelgeschichte.
Der Mietendeckel ist für uns in den kommenden Monaten ein wichtiges Thema, über das wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden halten. Mehr dazu lesen Sie auf unserer Nachrichtenseite. In dieser Ausgabe gehen wir außerdem mit Stadtteilkoordinatorin Maike Janssen durch Gesundbrunnen spazieren – und erfahren so endlich, woher das Viertel seinen Namen hat. Und weil zu einem guten Miteinander in unseren Beständen auch gehört, in jedem Haus nach dem Rechten zu sehen, zeigt uns Hausmeisterin Anja Reimann aus dem Märkischen Viertel, wie ein ganz normaler Tag für sie aussieht.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr GESOBAU-Vorstand
Jörg Franzen und Christian Wilkens
Aufmacherfoto: Valerie Schmidt