
Im Kiez
Die schönsten Wanderwege Brandenburgs
Hallo Nachbar: Wie seid ihr auf die Idee zu „Milch und Moos“ gekommen?
Sina und Theresa: Wir haben irgendwann festgestellt, dass uns die Liebe zum Wandern verbindet. Wenn wir Freund*innen davon erzählten, fragten sie oft nach Tipps. So kamen wir 2016 auf die Idee zu unserem Blog „Milch und Moos“. Weil Wandern hungrig macht, gehört das ausgiebige Picknicken dazu. Es gibt nichts Schöneres als eine gute Brotzeit an einem einsamen See oder auf einer Lichtung im Wald. Wegen der Hofläden und Manufakturen, an denen wir vorbei gekommen sind, kam uns die Idee, mit unserem Projekt beides zu vereinen: Essen und Wandern. Wir treffen bei unseren Ausflügen viele spannende Menschen, die ihrer Leidenschaft folgen und Köstliches herstellen.

Für einen gelungenen Wandertag ist leckeres Proviant genauso wichtig wie eine schöne Umgebung
Foto: Sina Schwarz und Theresa Wißmann
Wart ihr der Großstadt überdrüssig?
Wir schätzen die Vorzüge Berlins – das bunte Leben, den Trubel. Aber irgendwann haben wir gemerkt, dass wir uns nach der Natur sehnen. Vielleicht liegt das daran, dass wir beide auf dem Land aufgewachsen sind. Für uns ist es ein großes Glück, dass man von Berlin aus so schnell und einfach im Grünen ist.
Was fasziniert euch an der brandenburgischen Landschaft?
Sie ist erstaunlich abwechslungsreich. Brandenburg ist so wasserreich, im Sommer zieht es die Berliner*innen an die Badeseen. Es gibt hier Dünenlandschaften, die an Wüsten erinnern, wenn man barfuß durch sie schlendert.

Sina Schwarz und Theresa Wißmann entkommen bei entspannten Wandertagen dem Großstadttrubel
Foto: Sina Schwarz und Theresa Wißmann
Man kann im UNESCO-Weltnaturerbe Grumsiner Forst einen echten Urwald im Entstehen besuchen. Es gibt Heideflächen, die zur Blütezeit im Spätsommer ein geradezu berauschendes Erlebnis bieten. Im Osten wartet mit dem Unteren Odertal sogar ein Nationalpark auf Ausflügler*innen, ein Vogelparadies, in dem man den Blick weit über die Oderauen bis hinüber nach Polen schweifen lassen kann. Der Spreewald im Süden eignet sich mit seinen Kanälen hervorragend für Kanu- und Radtouren. Und im westlich gelegenen Naturpark Hoher Fläming können geheimnisvolle Burgen, versteckte Kunst am Wegesrand und sandige Hügel von den Besucher*innen entdeckt werden.

Im Sommer unbedingt Badesachen einpacken! Auf Wanderrouten durch Brandenburg kommt man oft an Badeseen vorbei
Foto: Sina Schwarz und Theresa Wißmann
Hattet ihr schon mal einen Wandernotfall?
Unsere größte Herausforderung war eine nicht mehr vorhandene Brücke, für die es leider keine schnell erreichbare Alternative gab. Und die Zeit drängte! Da sind wir kurzerhand in den bauchtiefen Kanal gestiegen, haben die Rucksäcke über den Köpfen getragen und sind so zum anderen Ufer gestapft. Der Kanaluntergrund war schlammig-mysteriös und das Erlebnis eher unangenehm. Im Zweifel nehmen wir dann doch lieber eine Brücke.

„Milch und Moos. Vom Wandern und guten Essen Brandenburg“ von Sina Schwarz und Theresa Wißmann, Edition Terra 2019
Edition Terra 2019
Gewinnspiel
Wir verlosen ein Exemplar des Buches „Milch und Moos“ von Sina Schwarz und Theresa Wißmann.
Wer es gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail an hallo.nachbar@gesobau.de mit dem Betreff „Milch und Moos“.
Der Einsendeschluss ist der 12.04.2021. Viel Glück!
Autorin: Annette Walter, Aufmacherbild: Sina Schwarz und Theresa Wißmann