Im Kiez
Sven Marquardt fotografiert Berlins Gesichter
Sven Marquardt ist international als fotografischer Chronist von Identitäten und Tanzpublikumkurator der Berliner Technoszene bekannt geworden. Regelmäßig nimmt er markante Charaktere vor seine Kameralinse. 2021 haben wir ihn als Fotografen für ein besonderes Projekt gewonnen: Porträts unserer Mieter*innen. „Wir haben einen Fotografen gesucht, der für das echte Berlin steht, für Menschen mit Brüchen, Ecken und Kanten“, erklärt Birte Jessen, Pressesprecherin der GESOBAU.

Sven Marquardt
Foto: Ole Westermann
Auf den Bildern: Mieter*innen der GESOBAU
Auf den Porträts sieht man keine Models, sondern Mieter*innen der GESOBAU, denn „wir sind authentisch und zeigen, worauf wir stolz sind: die Menschen, die bei uns wohnen“, so Jessen. Im Juni konnten die wirkungsvollen Bilder im Rahmen einer Ausstellung in unserer ehemaligen Zentrale im Märkischen Viertel angesehen werden. Einige Arbeiten hingen zudem als Teil einer GESOBAUKampagne an verschiedenen Orten in Berlin. Hier zeigen wir eine kleine Auswahl der Ausstellungsmotive.

Jenny N. (links) und Ebru K. sind Freundinnen und Nachbarinnen im Märkischen Viertel

Max D. ist ehrenamtlicher Boxtrainer. Er kam mit seiner Familie ins Märkische Viertel. Hier schätzt er besonders die Vielfalt der Nachbarschaft. Zahlreiche Freund*innen und Bekannte leben auch im MV
Foto: Sven Marquardt
„Wir sind authentisch und zeigen, worauf wir stolz sind: die Menschen, die bei uns wohnen“

Wenn sie nicht gerade als Model posiert, arbeitet Roswitha S. in einer Bäckerei

Hannelore S. ist seit 1971 Mieterin bei der GESOBAU – genauer gesagt seit ihrer Hochzeit
Foto: Sven Marquardt
Sven Marquardts erste Fotografien entstanden bereits in den 80er-Jahren Ostberlins, wo er mit seiner Kamera zu einer Art Chronist der dortigen Subkultur wurde. Mit dem Fall der Mauer legte Marquardt die Kamera vorübergehend weg und tauchte in die aufstrebende Clubkultur Berlins ab, wo er bis zum heutigen Tag tätig ist.
Marquardt ist sich selbst treu geblieben. Seine hauptsächlich in Schwarz-Weiß gehaltenen Inszenierungen werden bis heute ausschließlich analog und bei Tageslicht erarbeitet.
Hier können Sie sich ausgewählte Kampagnenmotive ansehen:
www.hierwohntberlin.de

Florence Imadi I. und ihre Familie wohnen im Wedding und haben besonders viel Spaß beim Feiern von Kindergeburtstagen

Videokünstler Peter W. hat schon auf der halben Welt ausgestellt. Seit 14 Jahren hat er sein Atelier in einer Fabriketage in den Gerichtshöfen im Wedding – für ihn der schönste Arbeitsraum der Welt
Foto: Sven Marquardt