
Im Kiez
Jugend fördern: Zu Besuch beim FV Rot-Weiß ʼ90 Hellersdorf
„Ich steh frei, gib ab! Mann!“ Die 17 Kids der U7 wuseln über den Platz des FV Rot-Weiß ’90 Hellersdorf und versuchen, den Ball im Tor zu versenken. Ob es gelingt oder nicht, ihre Gesten ähneln doch sehr denen ihrer Vorbilder aus der Bundesliga. Ebenso ihr Eifer, wenn Trainer Michael Stoksik sie über den Platz schickt. Und zum Abschluss: Elfmeterschießen. „Da ist auch egal, ob jemand trifft, die Kinder haben Spaß. Kann man als Erwachsener gar nicht mehr so nachvollziehen“, sagt Benjamin Scholz lachend. Die Neffen des 33-jährigen Hellersdorfers spielen auch im Verein mit. Er beschreibt den Charakter des FV Rot-Weiß ’90 Hellersdorf als familiär und nahbar.
Scholz wuchs in Sichtweite zum Verein auf, mit sechs Jahren wurde er Mitglied. Als dann mit 18 das Knie nicht mehr wollte, übernahm er einen Trainerposten und die Öffentlichkeitsarbeit. „Ich möchte den Verein zukunftsfit machen“, erzählt er. Bei mehr als 25 Mannschaften gibt es einiges, über das er auf Instagram, Facebook und YouTube berichten kann. Sogar einen Podcast hat der Verein, in dem Vorstand Holger Scheibe regelmäßig die rund 550 Mitglieder auf dem Laufenden hält und auch Probleme anspricht. Denn, sagt Scholz, der Verein kämpfe mit einem Mangel an Trainer*innen. „Schade, denn so müssen wir Kinder auf die Warteliste setzen.“
Im Hintergrund, ebenfalls ehrenamtlich, organisieren die Mitglieder der Geschäftsstelle die Trainingszeiten und Spielpläne, das Pass- und Anmeldewesen und vieles mehr. Besonders stolz ist der Verein auf die Kooperation mit dem 1. FC Union Berlin, der beim Rot-Weiß Hellersdorf auch schon mal die Fühler nach Nachwuchs ausstreckt. „Das ist natürlich großartig, wenn das passiert. Für die Kinder, aber auch für den Verein“, sagt Scholz. Punkt 19.30 Uhr, nach 90 Minuten Training, verschwinden die Kids vom Platz, ehe die U19 ihre Runden um den Kunstrasenplatz dreht – wenn auch erst nach dem durchdringenden „Nicht rumstehen, laufen!“ ihres Trainers.
FV Rot-Weiß ʼ90 Hellersdorf e. V.
Teterower Ring 71
12619 Berlin
030 5645546
www.rwh90.de
Aufmacherbild: Valerie Schmidt