Erklärung zur Barrierefreiheit
Die GESOBAU AG bemüht sich, ihren Webauftritt oder mobile Anwendung barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für das Angebot www.hallonachbar.berlin.
Diese Erklärung wurde am 18. Juni 2024 erstellt.
Die Aussagen dieser Erklärung wurden zuletzt am 28. April 2025 überprüft.
Die technische Überprüfung der Barrierefreiheit wurde durchgeführt von:
wegewerk
Saarbrücker Straße 24
10405 Berlin
www.wegewerk.com
Dieser Webauftritt ist teilweise barrierefrei. Es werden nur teilweise die Anforderungen der BITV 2.0 erfüllt.
Teilbereiche, die nicht barrierefrei sind:
- Barriere
a) Beschreibung: Das Cookie-Banner wird programmatisch/für Screenreader erst am Seitenende, statt am Anfang, bereitgestellt. (EN 301 549, 9.1.3.2)
b) Maßnahmen: Technische Anpassung, damit das Cookie-Banner beim Aufruf sofort fokussiert wird.
c) Zeitplan: Bis 30. Juni 2025.
d) Barrierefreie Alternative: Cookie-Einstellungen sind alternativ über den Punkt Privatsphäre im Footer erreichbar.
- Barriere
a) Beschreibung: Links werden nicht mit zwei Merkmalen dargestellt (z. B. Farbänderung und zusätzlich Unterstreichung). (EN 301 549, 9.1.4.1)
b) Maßnahmen: Anpassung der Linkgestaltung, z. B. durch zusätzliche Unterstreichung.
c) Zeitplan: Bis 30. Juni 2025.
d) Barrierefreie Alternative: Kontaktaufnahme bei Unsicherheiten.
- Barriere
a) Beschreibung: Die Einstellungen des Browsers für Schrift und Farben werden nicht übernommen. (EN 301 549, 11.7)
b) Maßnahmen: Anpassung des Designs zur Berücksichtigung individueller Einstellungen.
c) Zeitplan: Bis 30. Juni 2025.
d) Barrierefreie Alternative: Bei Bedarf werden Inhalte individuell bereitgestellt.
- Barriere
a) Beschreibung: Der Text „Gelebte Demokratie-starke Vorbilder“ geht verloren, sobald die Bilder ausgeblendet werden. (EN 301 549, 9.1.4.5)
b) Maßnahmen: Maßnahmen: Keine Verwendung von Grafiken oder CSS zur Darstellung von Text.
c) Zeitplan: Bis 30. Juni 2025.
d) Barrierefreie Alternative: Bei Bedarf werden Inhalte individuell bereitgestellt.
- Barriere
a) Beschreibung: Die vorgeschriebenen Informationen in Leichter Sprache und Deutscher Gebärdensprache sind nicht vollständig bereitgestellt oder nicht korrekt verlinkt. (BIKTG Bln, § 4 Absatz 6)
b) Maßnahmen: Bereitstellung und korrekte Verlinkung der Informationen in Leichter Sprache und Deutscher Gebärdensprache.
c) Zeitplan: Bis 30. Juni 2025.
d) Barrierefreie Alternative: Bei Bedarf werden Inhalte individuell bereitgestellt.
Die technische Umsetzung von Lang-Attributen für anderssprachige Titel stellt in unserem CMS (TYPO3) eine unverhältnismäßige Belastung dar, da das System diese Funktion derzeit nicht unterstützt und eine umfassende technische Anpassung erforderlich wäre. Eine solche Anpassung ist für einzelne Titel nicht verhältnismäßig.
Es liegen keine Inhalte vor, die nicht in den Anwendungsbereich fallen.
Sie möchten Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit oder bestehende Barrieren melden? Sie können etwas auf unserer Website oder der mobilen Anwendung nicht ausreichend wahrnehmen, bedienen oder verstehen? Sie benötigen Informationen in einer barrierefreien Form? Dann informieren Sie uns bitte.
Kontakt zur Ansprechperson der öffentlichen Stelle:
Frau Anna Kuratschenko
Stiftsweg 1
13187 Berlin
E-Mail: barrierefrei@gesobau.de
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, Sie innerhalb von einem Monat keine Antwort erhalten haben oder die Antwort unzureichend war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden und ein Durchsetzungsverfahren anstreben.
Bitte kontaktieren Sie immer zuerst die betroffene öffentliche Stelle!
Link zum Kontaktformular:
https://www.berlin.de
Weitere Informationen zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit:
https://www.berlin.de/lb/digitale-barrierefreiheit/