
Zu Hause
Höhere Zuschüsse für mehr Haushalte
Um Wohnen für alle bezahlbar zu machen, reicht es manchmal nicht, faire und niedrige Mieten anzubieten. Für Menschen mit sehr geringem Einkommen gibt es daher das Wohngeld. Die Bundesregierung hat die Bedingungen für diesen staatlichen Zuschuss nun überarbeitet. Das ist eine gute Nachricht, denn seit dem 1. Januar 2020 gibt es mehr Geld. Und mehr Menschen können das Wohngeld beantragen.
Das Wohngeld ist abhängig von der Anzahl der Mitglieder in einem Haushalt, von der monatlichen (Bruttokalt-)Miete beziehungsweise der Belastung (bei Eigentümer*innen) und vom Haushaltseinkommen. Das Bundesinnenministerium stellt auf seiner Website einen Wohngeldrechner bereit.
Unter www.bit.ly/2vhx93A können Interessierte herausfinden, ob sie wohngeldberechtigt sind und wie hoch der Zuschuss ausfällt. Diejenigen, die bereits Wohngeldleistungen bekommen, erhalten seit Anfang des Jahres durchschnittlich 30 Prozent mehr Geld.
Aufmacherbild: Dovidovich Mikhail/AdobeStock