
Zu Hause
Fünf Tipps für ein gelungenes Nachbarschaftsfest
- Gut geplant ist halb gefeiert
Gründen Sie ein Organisationsteam und erstellen Sie einen Plan: Wer macht was, und bis wann muss alles fertig sein? Wichtig: Sitzgelegenheiten, Musik, Dekoration, Verpflegung, rechtliche Vorgaben und Finanzen. - Nehmen Sie Kontakt zur Gesobau auf
Melden Sie sich bei den Kolleg*innen vom Sozial- und Quartiersmanagement unter Team-SQ@gesobau.de. Sie helfen beim Erstellen von Einladungen und unterstützen bei der Organisation von Festzeltgarnituren oder Sonnenschirmen. - Mieterbeirat und Hausmeister*innen
Geben Sie während der Planung des Festes Ihrem Mieterbeirat Bescheid – hier bekommen Sie wertvolle Tipps und helfende Hände. Von den Hausmeister*innen natürlich auch. Diese wissen alles zu Strom und Wasser – und wo Sie am besten aufbauen. Die Kontaktdaten Ihres Mieterbeirates finden Sie in den Schaukästen im Hausflur oder auf www.gesobau.de. - Rechtzeitig einladen
Verteilen Sie Einladungen mindestens zwei Wochen vorher – mit einem Zettel im Briefkasten oder digital, zum Beispiel bei Facebook. - Nach der Sause
Räumen Sie nach der Feier bitte auf und entsorgen Sie Ihren Müll. Das freut die Nachbarschaft und die Umwelt.
Schon gewusst?
Die Anmeldung zum nächsten Tag der Nachbarn sowie weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf www.tagdernachbarn.de.
Foto: SolStock/iStock