
Zu Hause
Bio-Putzmittel selbst machen: So geht‘s
Beim Blick in den Reinigungsmittelschrank wird schnell klar: Es gibt für jeden Fleck ein Mittelchen. Glasreiniger, Kalkentferner, Backofenspray, WC-Reiniger, Teppichschaum – aber muss das alles sein? Jährlich werden laut NABU über 630.000 Tonnen Reinigungsmittel in Deutschland gekauft. Viele dieser Chemikalien gelangen ins Abwasser und können in der Kläranlage nicht komplett abgebaut werden. Eine natürliche Alternative bieten fünf einfache Zutaten, die (fast) jede Person zu Hause hat: Essig, Zitronensäure, Soda, Natron und Kernseife.
Essig, beziehungsweise Essigessenz, und Zitronensäure eignen sich besonders gut zum Entkalken (Wasserflecken, Kaffeemaschinen oder Wasserkocher) oder zum Reinigen von Bügeleisen. Und ein Schuss weißer Haushaltsessig pro Waschgang ersetzt den Weichspüler. Soda ist ein perfektes Putz-, Spül- und Waschmittel. Es entfernt Flecken und reinigt verstopfte Abflüsse. Natron ersetzt problemlos Spülmittel, Backofen- und Fugenreiniger, außerdem reinigt er Polster. Kernseife ist die Allzweckwaffe im Zero-Waste-Haushalt: Sie eignet sich zur Fleckenvorbehandlung und für den Einsatz im Garten (zwei Esslöffel geriebene Seife in 500 Milliliter Wasser aufgelöst ist die perfekte Mischung gegen Blattläuse).

Öko statt Chemie: Bio-Putzmittel machen Ihr Zuhause natürlich sauber
Bild: Pexels
So stellen Sie mit wenigen Zutaten und ohne chemische Inhaltsstoffe drei wirkungsvolle Reiniger her:
Rezept 1: Allzweckreiniger
Zutaten:
- 1,5 TL Natron
- 2 TL geriebene Kernseife, am besten palmölfrei
- ein Spritzer Zitronensaft
- 300 ml Wasser
- eine Sprühflasche (z. B. eine alte Reinigungsflasche)
- Optional ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen (z. B. Eukalyptus, Lavendel oder Teebaum)
Zubereitung:
- Kernseife und Wasser in einen kleinen Topf geben.
- Das Wasser-Seifen-Gemisch erwärmen und gründlich mit einem Schneebesen verrühren, bis sich die Kernseife aufgelöst hat. Dann ein wenig abkühlen lassen.
- Alle weiteren Zutaten hinzugeben, umrühren und vollständig abkühlen lassen.
- Den Reiniger in die Sprühflasche umfüllen. Fertig!
Rezept 2: Küchen- und Badreiniger mit Zitrusduft
Zutaten:
- Schale von Zitrusfrüchten (Zitrone, Orange oder Mandarine)
- weißer Haushaltsessig (oder Essigessenz, diesen dann 1:4 mit Wasser verdünnen)
- ein Gefäß, z. B. ein großes Einmachglas (kein Kunststoff)
- eine Sprühflasche
Zubereitung:
- Die Schalen der Zitrusfrüchte zerkleinern und in das Gefäß füllen. Im Anschluss mit Essig (oder verdünnter Essigessenz) aufgießen, bis die Zitrusschalen vollständig bedeckt sind.
- Für zwei bis drei Wochen stehen lassen, gelegentlich sanft schütteln und bei Bedarf Essig nachgießen. Die Schalen sollten immer vollständig bedeckt sein, um Schimmel zu vermeiden.
- Sobald sich der Essig dunkler färbt und die Mischung nach Zitrusfrüchten duftet, ist der Reiniger fertig. Die Flüssigkeit durch ein feines Sieb geben und in eine leere Sprühflasche füllen. Los geht’s!
Rezept 3: Backofenreiniger
Zutaten:
- 4 EL Wasser
- 4 EL Natron
- Pinsel oder Schwamm
- ein feuchtes Tuch
Zubereitung:
- Natron und Wasser mischen, bis ein zäher Brei entsteht.
- Die Mischung mit einem Pinsel oder Schwamm auf die dreckigen Stellen im Backofen auftragen und circa 20 bis 30 Minuten einwirken lassen.
- Den Reiniger mit einem feuchten Tuch entfernen. Fertig!
Aufmacherbild: Getty Images