
Zu Hause
Adventskalender zum Selbermachen
Wer seine Liebsten mit einem selbstgebastelten Adventskalender überrascht, macht gleich doppelt Eindruck: mit der schönen Geste und mit der Zeit, die man sich genommen hat, um Geschenke zu basteln und sie liebevoll zu verpacken. Persönlicher geht es kaum – und die Vorfreude auf Weihnachten beschert nicht nur Ablenkung vom Alltag, sondern verleiht auch einen Motivationsschub. Das geht einfacher, als man denkt, denn die Materialien haben wir häufig schon zu Hause.
24 „Türchen“ selbst gestalten
Als Verpackung für 24 kleine Geschenke kann man Toilettenpapierrollen, Pappbecher, Streichholzschachteln oder leere Milchtüten verwenden und diese verzieren. Auch saubere Marmeladen- oder andere Gläser und Flaschen eignen sich – sie können mit Acrylfarbe bemalt werden. Aus Stoffresten und Altkleidern lassen sich Säckchen in unterschiedlichen Größen nähen. Die Adventskalender-Päckchen kann man an einen Ast oder Kleiderbügel hängen, den man zum Beispiel mit einer Lichterkette verziert. Die Zahlen von 1 bis 24 werden entweder aufgemalt, -geklebt oder -gestickt.

Toilettenpapierrollen eignen sich super als Verpackung und lassen sich einfach zu einem Adventskalender in Tannenform arrangieren
Foto: iStock
Selbstgebastelte Adventskalender bedeuten etwas Arbeit, sind aber eine schöne Beschäftigung für verregnete Herbsttage – und man kann sie im nächsten Jahr wieder benutzen. Wiederverwendbare Kalender gibt es auch im Handel, zum Beispiel in Form von nummerierten Jute- oder Filz-Säckchen.
Ideen für Kinder und Erwachsene
Ist der Adventskalender vorbereitet, fehlt noch die Füllung. Kinder freuen sich zum Beispiel über Buntstifte, einen Block, Knete, kleines Spielzeug oder Zubehör für die Spielküche. Auch Schokolade oder Gummibärchen dürfen dabei sein, am besten neben gesunden Knabbereien wie Nüssen und Fruchtschnitten.
Den/Die Partner*in kann man mit Gedichten, kleinen Liebesbriefen oder Gutscheinen überraschen, etwa für den Abwasch, eine Massage – zum Beispiel mit dem passenden Massageöl – oder Frühstück ans Bett. Als Überraschungen für Familie und Freund*innen eignen sich Tee oder eine Duftkerze. Veganes Duschgel, Shampoo oder Nagellack und Saatgut-Tüten mit insektenfreundlichen Samen sorgen für Abwechslung.

Schöne Geschenkidee: Selbstgemachte Bienenwachstücher kann jede*r im Haushalt gebrauchen. Außerdem sind sie eine umweltfreundliche Alternative zur Frischhaltefolie
Foto: www.uponmylife.de/Christine Klinzmann
Nachhaltige Geschenkideen für die kleinen Adventssäckchen sind auch selbstgebackene Kekse oder eine Gewürzmischung, etwa für Glühwein. Bienenwachstücher und Lippenbalsam (aus Kokosöl, Bienenwachs und Sheabutter) kann man mit wenig Aufwand selbst herstellen.
Ganz minimalistisch und toll geeignet für Freunde und Familie, die nicht in der Nähe wohnen, ist ein E-Mail-Adventskalender, bei dem man jeden Tag eine Nachricht mit gemeinsamen Erinnerungen, Fotos oder Songs verschickt. Eine schöne Alternative zu klassischen Geschenken ist der „24-gute-Taten-Kalender“. Hinter jedem Türchen versteckt sich ein soziales oder ökologisches Projekt, das man mit einer Spende unterstützen kann.
Autorin: Kathrin Hollmer; Aufmacherfoto: iStock